Gratis-WLAN für Unitymedia-Kunden: Verbraucherzentrale mahnt WifiSpot-Projekt ab
Im Sommer will Unitymedia flächendeckendes Gratis-WLAN für eigene Internetkunden anbieten. Die Verbraucherzentrale NRW meldet mit Blick auf die Umsetzung des Projekts nun allerdings Bedenken an und hat den Internetbetreiber diesbezüglich abgemahnt.
Grundsätzlich, so die Verbraucherzentrale in einer Pressemitteilung, begrüße man die Bereitstellung von öffentlichen Hotspots. Allerdings sei man mit der Art der Umsetzung durch Unitymedia nicht einverstanden. Die Kunden würden zwar auf die Erweiterung der Funktionalität ihrer Router hingewiesen, müssten allerdings widersprechen, wenn sie nicht wollen, dass über ihren Router ein zusätzliches WLAN-Netz für die WifiSpot-Funktion aktiviert wird. Für eine solche Erweiterung sei jedoch in jedem Fall die aktive Zustimmung des Kunden erforderlich. Insbesondere stören sich die Verbraucherschützer an einem Zusatz in den Geschäftsbedingungen, der vorsieht, dass Kunden die Stromversorgung ihres Routers nicht über einen längeren Zeitraum als zum Beispiel für einen Neustart unterbrechen dürfen.
Stellungnahme von Unitymedia
Unitymedia teilt uns auf Anfrage mit, dass man im Austausch mit der Verbraucherzentrale stehe, um deren Fragen zu beantworten und den eigenen Standpunkt darzulegen. Gleichzeitig signalisiert der Netzbetreiber Bereitschaft zu einer einvernehmlichen Lösung.
Bei den von der Verbraucherzentrale angemahnten Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden wir nachsteuern. Wir haben hier den Community-Gedanken aufgegriffen, aber vielleicht eine etwas zu scharfe Formulierung gewählt. Dies haben wir der Verbraucherzentrale auch bereits vor deren heutiger Pressemitteilung angekündigt.
Man habe die eigenen Kunden durch Anschreiben umfassend informiert und zudem proaktiv Pressearbeit geleistet. Zudem habe man den Kunden die Möglichkeit eingeräumt, der Freischaltung einer zweiten SSID auf den von Unitymedia den Kunden zur Verfügung gestellten Routern auch nach Ablauf einer vierwöchigen Widerspruchsfrist noch jederzeit zu widersprechen. Dies könne entweder telefonisch oder auch im Online-Kundencenter geschehen.
Unitymedia sieht den Aufbau des WifiSpot-Netzwerks als enormen Mehrwert für die eigenen Internetkunden. Insgesamt soll diesen bis Ende 2016 ein flächendeckendes WLAN-Netz mit 1,5 Millionen Zugangspunkten zur Verfügung stehen. Das öffentliche Angebot läuft vom privaten Netz des Kunden getrennt und wirkt sich laut dem Betreiber auch nicht auf dessen Datenvolumen und Zugangsgeschwindigkeit aus.