Für Google Gemini optimiert
Googles neuer Smarthome-Lautsprecher setzt auf Konversation
Die neuesten Ankündigungen für das Smarthome-System Google Home waren aus deutscher Sicht nicht sonderlich aufregend. Das mag mit daran liegen, dass Google die Neuerungen zum Start nur in den USA anbietet. Zudem darf man nicht vergessen, dass Google Home hierzulande im Gegensatz zum Heimatland des Unternehmens nur eine untergeordnete Rolle spielt. Der Markt der Smarthome-Plattformen mit Sprachsteuerung wird in Deutschland weiterhin von Amazon Alexa dominiert.
Zumindest ein Stück weit lässt sich damit wohl erklären, dass Google in Deutschland neben seinen Software-Neuerungen erstmal nur drei neue Kameras von Nest vorgestellt hat. Der in den USA darüber hinaus präsentierte neue Google Home Speaker fällt hier erstmal unter den Tisch. Dies allerdings nur vorübergehend, denn Google hat bereits mitgeteilt, dass der Lautsprecher vom Frühjahr 2026 an offiziell und dann unter anderem auch in Deutschland erhältlich ist. Der Start in den USA erfolgt zuvor schrittweise im Rahmen eines Testprogramms für die neuen KI-Funktionen von Google Gemini.
Die KI-Anbindung ist es dann auch, was den neuen Google-Lautsprecher besonders spannend macht. Google positioniert sich hier gegen das bislang ebenfalls nur langsam in den USA anlaufende Alexa+ – von einer in ähnlichem Umfang über die HomePods erreichbaren Siri dürfen wir erstmal nur träumen.
Google verspricht flüssige KI-Konversation
Mit seinem neuen Home Speaker verspricht Google die Möglichkeit, flüssigere Gespräche mit seiner Gemini-KI zu führen. Der Lautsprecher wurde speziell für diese Funktion entwickelt und auch mit entsprechend leistungsfähigen Komponenten ausgestattet. Mit Amazons Echo-Lautsprechern vergleichbar zeigt ein Leuchtring die unterschiedliche Zustände bei solchen Konversationen, also Zuhören, das Verarbeiten von Daten oder Antworten an.
Mit seinem 360-Grad-Sound soll der Lautsprecher ganze Räume beschallen. Optional lassen sich zwei Geräte mit einem Google-TV-Streamer koppeln, um ein Heimkino mit Surround-Sound einzurichten. Zudem unterstützt der Lautsprecher Funktionen wie Multiroom-Wiedergabe im Verbund mit anderen Home- und Nest-Geräten oder die Nutzung als Stereo-Paar.
Der Verkaufspreis für das Gerät liegt in den USA bei 99 Dollar. Google bietet den Lautsprecher in den Farben Grau, Weiß, Hellgrün und Rot an.
Können die net mal nen anderes Design als Apple?
die können vor allem besser als Apple.
Steht so auch im Artikel. :-(
Doch, haben sie mit den Pixel Kamerabalken bewiesen, ähnlich wie das neue iPhone 17 pro..
Wie soll denn ein 360 Surround Lautsprecher aussehen?
Vergessen wird immer gern, wieso es das Plateau gibt. Schaut man die Technik an, sieht man, wieso es durchaus eine Berechtigung hat.
Außerdem finde ich, sieht es deutlich besser ins Gerät integriert aus, als diese Kante im Pixel.
Wie soll der denn aussehen ?! Ausserdem schaue Dir mal den aktuellen Google Nest an – der hat so gar nichts „von Apple“. Auch wenn es hier manchen schwerfällt – Apple ist nicht der Nabel der Welt.
Genau das dachte ich mir auch.
Dieses Mesh-Gewebe ist sowas von Apple inspiriert – sonst hatten sie immer einen 0815-Stoffbezug, aber sie merken vermutlich dass das ziemlich billig aussieht.
Wird gekauft :)
Auch gerade bestellt!
Ich würde gerne alle Alexas ersetzen. Kann das hier jemand empfehlen?
Das würde ich auch gerne asap tun
Warte erstmal Alexa+ ab
Ich nutze Google Home Geräte seit etlichen Jahren. Hatte zwischendrin mal Alexa ausprobiert. Aber muss sagen, dass Google deutlich besser ist. Sowohl von der Optik der Geräte, wie auch von der Qualität der Konversation. Ich bin dennoch extrem heiß auf Google Home mit Gemini
Wie sieht das mit den Skills aus? Ist da Google vergleichbar mit Alexa?
Hat das Ding AirPlay?
Frage für einen Freund
Nein, AirPlay ist Apple only
Also AirPlay ist tatsächlich eine der wenigen Dinge, die nicht Apple Only sind. Das Google AirPlay unterstützt halte ich allerdings für unwahrscheinlich.
Nein. Aber Chromecast Support