Für Teams und Unternehmenskunden
Googles „Gmail Confidential Mode“ soll vertrauliche E-Mails besser schützen
Mit einem „vertraulichen Gmail-Modus“ will Google Nutzern seiner E-Mail-Dienste die Möglichkeit bieten, den Austausch vertraulicher Daten sicherer machen. Das integrierte Information Rights Management – quasi ein DRM für digitale Informationen – bietet vielseitige Möglichkeiten zur Nutzungseinschränkung inklusive „Mission Impossible“-mäßiger Selbstzerstörung.
Zielgruppe der neuen Funktion sind Teams und Unternehmenskunden, die Googles E-Mail-Paket G Suite nutzen. Diese können den Funktionsumfang nun auch im Beta-Stadium testen. Nach Aktivierung durch den Admin stehen für alle Nutzer die folgenden Funktionen bereit:
- Nachrichten und Anhänge können mit einem Ablaufdatum versehen werden oder nur so lange sichtbar sein, bis der Absender die Zugriffsrechte entfernt.
- Die Möglichkeit zum Kopieren, Herunterladen, Drucken und Weiterleiten des Nachrichtentexts und der Anhänge kann deaktiviert werden.
- Nachrichten können mit einem Sicherheitscode geschützt werden, der vom Absender per SMS übermittelt wird.
Google weist im Zusammenhang mit den neuen Funktionen allerdings auch darauf hin, dass dieser Schutz keineswegs hundertprozentig ist. Es werde vor allem die unbeabsichtigte Weitergabe verhindert, böswilliges Ausspähen allerdings nur erschwert. Neben der naheliegenden Möglichkeit, Screenshots oder Fotos der Dokumente zu erstellen, ließe sich weiterhin auch ein Zugriff mithilfe von Hacks oder durch Malware nicht ausschließen.