ifun.de — Apple News seit 2001. 41 859 Artikel

KI-Ergebniskarussell wird getestet

Google will auch in YouTube KI-Suchergebnisse anzeigen

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

An die KI-Zusammenfassungen bei der klassischen Google-Suche haben wir uns inzwischen gewöhnt. Google ist nun dabei, eine vergleichbare Erweiterung in die Suche auf YouTube zu integrieren. Die Funktion ist zunächst auf Mobilgeräte beschränkt und wird in den USA bereits öffentlich getestet.

Google zufolge soll die durch künstliche Intelligenz unterstützte Funktion das Suchererlebnis bei YouTube optimieren. Nutzer, die gezielt innerhalb bestimmter Kategorien nach Informationen suchen, bekommen fortan möglicherweise ein sogenanntes Ergebniskarussell angezeigt, das aus KI-basierten Suchergebnissen besteht.

Das Ergebniskarussell besteht aus thematisch passenden Videos, die um kurze Inhaltsbeschreibungen sowie weitere relevante Informationen ergänzt werden. Ziel ist es laut Google, die Nutzer direkt zu jenen Stellen innerhalb der vorgeschlagenen Videos zu führen, in denen ihre Fragen beantwortet werden. Die Funktion soll dazu beitragen, die Suchergebnisse übersichtlicher zu gestalten und den Zugriff auf relevante Inhalte zu vereinfachen.

Ein Beispiel von Google ist die Suchanfrage „Aktivitäten in Paris“, auf deren Basis ein KI-gestütztes Ergebniskarussell angezeigt wird, in dem passende Videoclips versammelt sind, die beispielsweise die besten Cafés und Museen der Stadt zeigen. Ergänzend dazu werden eine kurze Themenbeschreibung sowie Links zu weiteren Videos bereitgestellt.

Erstmal nur für Premium-Abonnenten in den USA

Im Rahmen des jetzt gestarteten öffentlichen Beta-Tests ist die Suche mit KI-gestütztem Ergebniskarussell vorerst nur in den USA und ausschließlich auf Mobilgeräten nutzbar. Es bleibt abzuwarten, wie schnell Google die Funktion auch für die Desktop-Version von YouTube bereitstellt und weitere Länder in die Testreihe integriert.

Die wichtigste Einschränkung kommt zuletzt: Zumindest aktuell ist darüber hinaus auch ein Premium-Abonnement von YouTube nötig, wenn man die neue Funktion ausprobieren will. Dies muss allerdings nichts heißen, Google testet auch YouTube-Funktionen, die später für alle Nutzer verfügbar sind, in der Regel zunächst nur mit Premium-Abonnenten.

26. Juni 2025 um 19:38 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wirkt doch irgendwie kontraproduktiv auf mich? Wenn mir die Infos schon vor dem Klick auf das Video angezeigt werden wozu muss ich dann in die Videos reingehen und sie mir ansehen. Das sorgt dann für weniger Klicks, ergo weniger Werbeumsatz, was doch nicht im Interesse von Google sein kann.

    • Ich befürchte, denen wird schon was einfallen, die KI-Ergebnisse auch mit Werbung zuzumüllen. War bei Suche und Youtube ja nicht anders: erst die Leute anfixen und dann nach und nach die Werbung erhöhen.

  • Und der Content ist dann auch weitestgehend KI-generiert und wir lemmingen uns durch die Ergebnisse, um möglichst viele Werbetaler für Google zu erswipen.

    Schöne neue Welt

  • Wetten das dann der Premium Abopreis wegen diesem Feature weiter angehoben wird, auch wenn man es nicht haben will?

  • Die KI Zusammenfassung bei Google ist eine Katastrophe. Da wird oft alle Ergebnisse als der neueste shit verkauft. Geht man dann mal genauer darauf ein und guckt ist das eher 50 Prozent Wahrheit.

    • „Du arbeitest sicher auch umsonst… bla bla bla…“ Das kommt gleich noch von bestimmten Nutzern.

      Du hast allerdings vollkommen Recht! 1. Blocker regelt auf allen Geräten. Leider gibt es nichts Gescheites für ATV, was dazu führt, dass ich dort wenig YouTube nutze und oft bei Werbung direkt abbreche! Alles wird dort schlimmer, dazu wollen die noch Geld kassieren und dann wird man dennoch mit Sponsoren-Schrott beglückt. Nein, danke! Sponsorblock und Adblocker regeln!!!

      • Das steamlink auf dem ATV auch nicht so das wahre ist (oder war als ich es zu letzt ausprobierte) hab ich mittlerweile einen miniPC an der glotze.

  • Optional wäre das ja vollkommen ok, aber der typisch us amerikanische one way of force, der nur Konzerninteressen und nicht den Hauch von Kundeninteressen und deren Wünsche verfolgt, nervt mit jeder zwangsverordneten KI und führt zwangsläufig zu weniger Akzeptanz und schon ggar nicht zu neuen Geschäftsmodellen.

    In der Hinsicht haben Microsoft, Google, Meta und co. elementare Dinge nicht verstanden… ohne Kunden wären diese Firmen nichts. Der Kunde wird aber wie Dreck behandelt und ist nur Stimmvieh für geisteskranke Metriken an denen sich Zahlenschieber einen scheppern.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41859 Artikel in den vergangenen 8659 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven