Google Webprotokoll: Alle je von euch abgesetzten Suchanfragen als Archiv
Wisst ihr noch, was ihr am 27. Januar 2010 auf Google gesucht habt? Das lässt sich rauskriegen: Im Google-Webprotokoll sind alle von euch abgesetzten Suchanfragen gewissenhaft gespeichert und lassen sich neuerdings auch im Paket herunterladen.
Einem Eintrag in dem inoffiziellen Google-Blog Operating System zufolge experimentiert Google bereits geraume Zeit mit dieser Funktion und hat diese nun für alle Nutzer freigegeben. Der Download-Befehl findet sich im Einstellungsmenü hinter dem Zahnrad rechts oben im Webprotokoll-Fenster versteckt. Allerdings lassen sich die Daten im Anschluss nicht direkt herunterladen, sondern werden erst gepackt und vorbereitet. Sobald der Download dann steht, bekommt ihr eine E-Mail-Benachrichtigung an eure Google-Adresse.
Falls ihr grundsätzlich nicht wollt, dass Google derartige Daten in eurem Benutzerkonto speichert, könnt ihr die Protokollierung auch komplett abstellen. Ebenso lassen sich bereits vorhandene Daten mithilfe der Option „Einträge entfernen“ aus dem Google-Gedächtnis löschen. Google verspricht bei aktiver Protokollierung bessere Suchergebnisse und Empfehlungen, eine bessere Funktion der automatischen Eingabevervollständigung und die Verfügbarkeit des persönlichen Suchanfragenverlaufs auf allem mit dem Google-Konto verbundenen Geräten.
Voraussetzung für das personenbezogene Tracking und die Speicherung der Daten ist natürlich, dass man als Nutzer ein Google-Konto besitzt und damit auch angemeldet ist.