Der digitale Assistent wird mächtiger
Google Home: Neue Features vor dem Deutschlandstart
Wir haben es gestern schon kurz angesprochen: Google hat angekündigt, dass der hauseigene Amazon-Echo-Konkurrent Google Home im Sommer nach Deutschland kommt und in diesem Zusammenhang diverse Leistungserweiterungen für das Gerät angekündigt.
Google Home erfreut sich in den USA bereits großer Beliebtheit. Der integrierte digitale Assistent erinnert auf den ersten Blick an Alexa, bietet aber eine Reihe von der Amazon-Assistentin bislang nicht angebotener Features. So ist es dank einer integrierten Stimmerkennung beispielsweise möglich, auf den Nutzer bezogene Antworten zu erhalten, etwa bei der Abfrage von Kalendereinträgen und Terminen.
Zu den Neuankündigungen mit Blick auf Google Home zählt die Möglichkeit, das Gerät als Freisprechtelefon zu nutzen, um Mobil- oder Festnetznummern anzurufen. Diese Funktion wird laut Google zunächst aber auf die USA und Kanada beschränkt bleiben. Google Home ist nicht mit einem Bildschirm ausgestattet, bietet künftig aber die Möglichkeit, Antworten und Inhalte auf einem verbundenen Bildschirm auszugeben. So können beispielsweise Routenanweisungen direkt an ein iPhone mit installierter Google-Maps-App geschickt werden oder grafische und Videoinhalte über Chromecast auf ein TV-Gerät übertragen werden (Bild oben), ganz egal ob ihr ein YouTube-Video ansehen oder einen Blick auf euren Kalender werfen wollt.
In den USA ist Google Home zum Preis von 130 Dollar erhältlich. Zum voraussichtlichen Euro-Preis liegen noch keine Angaben vor, ebenso hält sich Google mit Blick auf einen konkreten Verkaufsstart hierzulande bedeckt. Das Gerät komme „im Sommer“, heißt es bislang in der offiziellen Ankündigung.