Mobile World Congress
Geplante Messeteilnahme: Apple 2008 vs. Apple 2016
Nimmt Apple am kommenden Mobile World Congress in Barcelona teil? Gut möglich. Bis gestern Abend wurde Cupertino im offiziellen Ausstellerverzeichnis der weltgrößten Mobilfunkmesse, die im kommenden Jahr zwischen dem 27. Februar und dem 2. März stattfinden, gelistet. Kurz nachdem das Web dann über den Eintrag stolperte, wurde der Eintrag jedoch von den Messeveranstaltern entfernt.
Googles Cache zeigt den Messe-Eintrag noch an
Unabhängig davon, ob sich Apple nun zur Teilnahme an der Messe entschieden hat, die mit ihrem „App Planet“ regelmäßig auch einen gesonderten Bereich für App-Entwickler auffährt, lohnt sich ein Blick in das Pressearchiv Cupertinos.
Ganz spezifisch: Schaut euch diese Medien-Mitteilung vom 16. Dezember 2008 an. Damals informierte Apple darüber, zukünftig nicht mehr an der Fachmesse „Macworld“ teilnehmen zu wollen und begründete die geplante Abstinenz folgendermaßen:
Apple erreicht mehr Menschen, auf mehr Kanälen, als je zuvor. Wie auch bei vielen anderen Unternehmen, zeichnen unsere Messeteilnahmen nur noch für einen sehr kleinen Teil unseres Kundenkontaktes verantwortlich.
Die zunehmende Popularität der Apple Stores, die von mehr als 3,5 Millionen Menschen pro Woche besucht werden und die Apple.com-Website ermöglichen es Apple mehr als hundert Millionen Kunden auf der ganzen Welt über innovative, neue Wege zu erreichen.
Sollte sich Apple wirklich zum MWC 2017 blicken lassen, dürfte die dann ausgegebene Begründung für die Messeteilnahme sicher interessant ausfallen.