ifun.de — Apple News seit 2001. 36 098 Artikel
   

G-Connect: WLAN-Festplatte für Computer und iOS-Geräte

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Mit der G-Connect hat Hitachi eine drahtlose Festplatte im Programm, die gleichzeitig von iOS-Geräten und Computern benutzt werden kann. Den größten Haken wollen wir allerdings gleich mal zu Beginn los werden: iOS-Geräte können nicht auf die Platte speichern, sondern lediglich Daten davon lesen. Dies dämpft die Erwartungen an ein Gerät, das als „Wireless Storage for iPad or iPhone“ beworben wird dann doch deutlich, aber wir haben uns die kleine weiße Kiste dennoch näher angesehen.

Die Ersteinrichtung nehmt ihr am besten vom Computer aus vor. Es funktioniert zwar auch vom iPhone oder iPad aus, da die dafür benutzte Webseite aber nicht für iOS optimiert ist, geht das Ganze in einem regulären Webbrowser deutlich einfacher von der Hand.

Die G-Connect wird gestartet und baut ihr eigenen WLAN-Netz auf, mit dem ihr euch anschließend verbinden müsst. Dann werden getrennte Kennwörter für das WLAN-Netz und den Admin-Zugang vergeben, das war es dann eigentlich auch schon. Fortan können alle Nutzer, die sich WLAN-Netz der G-Connect befinden, auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen. Mit einer Einschränkung allerdings: Das WLAN-Kennwort erlaubt nur Zugang zum „Public“-Verzeichnis, über den Admin-Login kann man somit auch Daten auf der Festplatte ablegen, die für andere Nutzer nicht zugänglich sind.

Wie kommen die Daten auf die Platte? Wie oben bereits erwähnt, haben wir keine Möglichkeit gefunden, Daten von iOS-Geräten an die G-Connect zu übertragen. Dafür muss ein Computer herhalten, und am besten per USB-Verbindung, weil es so am schnellsten geht. Alternativ lässt sich die Festplatte auch als Netzlaufwerk ansprechen, zudem bietet Hitachi eine ansprechende Web-App für den Datenaustausch mit der G-Connect.

Die so übertragenen Daten stehen dann über alle Kanäle zum Zugriff bereit, auch über die eigens hierfür angebotene G-Connect-App von Hitachi. Damit lassen sich dann Fotos und Videos betrachten, Audiodateien abspielen oder sonstige auf der Festplatte gespeicherte Dokumente öffnen – sofern das iOS-Gerät damit klar kommt.

Die App gibt sich schlicht und übersichtlich und gewährt Zugriff auf die vier Kategorien Fotos, Musik, Videos und Dokumente. Darin wiederum finden sich die Dateien nach Monaten und Jahren sortiert und können als Thumbnails oder in einer Listenansicht betrachtet werden. Die App erlaubt das Betrachten von Fotos und Textdokumenten sowie die Wiedergabe von Musik oder Videos. Alle Dateien lassen sich für die Offline-Nutzung auch direkt in der G-Connect-App speichern, Fotos oder Textdokumente kann man auch über die in iOS integrierten Dienste beispielsweise per E-Mail versenden oder auf Facebook teilen.

An dieser Stelle müssen wir auf ein weiteres wichtiges Detail verweisen. Für den drahtlosen Zugriff vom iOS-Gerät oder auch Computern müsst ihr euch zwingend mit dem von der G-Connect erstellten WLAN-Netz verbinden – das Gerät lässt sich nicht in fremde Netzwerke integrieren.
Positiv zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang, dass die kleine Box sofern sie per Ethernetkabel im Hausnetz hängt, eine bestehende Internetverbindung über das eigene WLAN-Netz teilt. Ein Bonuspunkt also für alle, die keinen WLAN-Router besitzen oder die G-Connect unterwegs einsetzen wollen. Enorm störend ist dieser zwingende Netzwechsel aber dann, wenn man bereits über ein WLAN-Netz verfügt und dieses für den Zugriff auf die G-Connect verlassen muss..

Somit tun wir uns mit einer Empfehlung schwer, da wir die Zielgruppe für die kleine Kiste sehr eingeschränkt sehen. Beispielsweise Menschen, die viel unterwegs sind und zusätzlichen Speicherplatz für Videos oder auch geschäftlich verwendete Daten benötigen und möglicherweise zudem noch von der integrierten Hotspot-Funktion profitieren.
Ebenfalls nicht unterschlagen wollen wir die Möglichkeit, den drahtlosen Zugang mit bis zu vier weiteren iOS-Geräten oder Computern zu teilen. Dies könnte von praktischem Nutzen für kleine Arbeitsgruppen und dergleichen sein.

Zum Gerät selbst: Mit 14 x 9 x 3 cm ist die Box eigentlich recht kompakt, allerdings ist wichtig zu wissen, dass die G-Connect nicht über einen integrierten Akku verfügt. Für den Einsatz unterwegs muss man also stets das wenngleich auch kleine, dennoch lästige Netzteil mit sich führen. Der USB-Anschluss läuft auf 2.0-Standard, die daneben liegende Netzwerkbuchse unterstützt schnelles Gigabit-Ethernet. Die in der aktuellen Version verbaute Festplatte hat 500 GB Speicherplatz, der Straßenpreis für das Gerät liegt aktuell bei knapp 190 Euro.

Falls ihr euch weiter für die G-Connect interessiert, empfehlen wir einen Besuch auf der Youtube-Seite des Anbieters, dort werden die Features allesamt ausführlich in Videoform präsentiert.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Okt 2012 um 18:47 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    44 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36098 Artikel in den vergangenen 7899 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven