Raspberry-Pi-Projekt
„Funktionsfähiger“ Macintosh Classic aus LEGO
Das ist doch mal ein nettes Projekt für Bastler: Jannis Hermanns hat den guten alten Macintosh Classic „funktionsfähig“ aus LEGO nachgebaut.
Natürlich handelt es sich bei dem LEGO-Macintosh um keinen vollwertigen Computer, der in dem Gerät verbaute E-Ink-Bildschirm mit 2,7“ Größe kann allerdings zur Anzeige von Informationen oder auch einfach der klassischen „Hello“-Grafik in Form eines Screenshots der alten Apple-Anwendung MacPaint genutzt werden.
Hermanns beschreibt sein Projekt hier bis ins letzte Detail. Als Recheneinheit verwendet er einen Raspberry Pi mit installiertem Docker-Image. Eine umfassende Bildersammlung gibt es auf Flickr.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?