ifun.de — Apple News seit 2001. 44 773 Artikel

Neue Designs im Zeichen von KI

Für Office, Gmail und Co. : Microsoft und Google präsentieren neue Icons

Artikel auf Mastodon teilen.
17 Kommentare 17

Microsoft hat die Symbolgestaltung seiner zentralen Office-Apps wie Word, Excel, Outlook und Teams grundlegend überarbeitet. Die neuen Icons zeichnen sich durch weichere Übergänge, reduzierte grafische Elemente und eine deutlich sattere Farbgebung aus.

Word Evolution

Vorher, nachher: Die Unterschiede sind klar erkennbar

„Fluid forms, vibrant colors“

Ziel ist eine bessere Erkennbarkeit auf kleinen Displays, mehr Klarheit im Design und ein konsistenteres Nutzererlebnis. Gleichzeitig verfolgt Microsoft mit dem neuen Design den Anspruch, die Zusammenarbeit zwischen Nutzern und KI stärker in den Vordergrund zu rücken, statt nur die einzelnen Anwendungen zu betonen.

Office IconsFullTimeline

Die neuen Icons lehnen sich an die Gestaltung des Copilot-Symbols an. Copilot steht bei Microsoft inzwischen stellvertretend für die Integration künstlicher Intelligenz in die Office-Welt. Diese Verbindung zeigt sich auch gestalterisch: Statt starrer Linien dominieren nun fließende Formen, die Bewegung und Zusammenarbeit andeuten sollen. Begleitend dazu will Microsoft selbst den Designprozess dynamischer machen: Statt seltener Komplettüberarbeitungen finden Anpassungen fortan schrittweise statt, als Reaktion auf kontinuierliche Veränderungen in der Produktlandschaft.

Auch Google modernisiert Icons

Parallel zu Microsoft hat auch Google vor wenigen Tagen eine auffälligere Gestaltung seiner Icons vorgestellt. Im Mittelpunkt steht dabei ein aktualisiertes „G“-Symbol mit kräftigeren Farben und fließendem Farbverlauf. Diese modernisierte Variante wurde zunächst für die Google-Suche eingeführt und wird nun als unternehmensweites Markenzeichen verwendet. Der Wechsel steht im Zusammenhang mit Googles Fokus auf KI-gestützte Dienste, etwa innerhalb der Gemini-Produkte.

Trotz aller Neuerungen setzen beide Unternehmen weiterhin auf bekannte Strukturen. Microsoft behält die charakteristischen Buchstaben auf seinen Office-Apps, um eine schnelle Wiedererkennung zu ermöglichen. Google bleibt bei seiner typischen Vierfarbpalette, interpretiert diese jedoch mit dynamischen Verläufen neu.

02. Okt. 2025 um 10:54 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    17 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • … bahnbrechend! Hebt das Benutzererlebnis in ungeahnte Höhen.

  • Danke für die Übersicht! Wenn ich mir das so ansehe, finde ich die neuen Icons zwar hübsch und freundlich, aber Ziemlich abstrakt – die von 2013 haben besser veranschaulicht, was die Apps tun.

    Und die Skype-Icons bis 2010 halte ich für ein Gerücht. Hab das eigentlich nur in der Zeit verwendet und erinnere mich an kein einziges dieser Logos. XD

  • Die einzigen schönen MS Office Icons werden nicht gezeigt. Also die, aus der frühen Mac OS X Zeit.

  • Endlich ein valider Punkt und nun sinnvoll das Abo abzuschließen

  • Seitdem die neuen Icons da sind, funktionieren meine Apps viel besser. Gut das sie die Icon so regelmäßig verbessern.

    Super gut ;-)

  • Mmh wir sind gespannt, wie lang es dauert bis Apple kopiert wird
    Mit Fluid fängt es ja hier schon an, mal schauen wann die ersten „Glas“ Oberflächen auftauchen

  • Ui, neue Icons! Nun kann ich endlich ruhig schlafen und mein Leben läuft wieder in geordneten Bahnen. Alles wird gut!

  • Na super! Alle Videos, Tutorials, Screenshots, Dokumentationen, die irgendwer auf diesem Planeten in den letzten Jahren über ein Microsoft (Office) Produkt angefertigt hat, sind auf einen Schlag reif für eine gründliche Überarbeitung.

  • Wenn das erledigt ist, können sie ja jetzt den altbewährten Workflow wiederherstellen, in dem man seit 1968 mit strg+p im Druckdialog NICHT auf der verd#mmten Druckerauswahl landet.

  • Dann ist die Weiterbeschäftigung der Entwickler ja gesichert, wenn sie einen so spektakulären leistungsnachweis erbracht haben ;-)
    Und die Journale weiß auch was bahnbrechendes zu berichten – win – win und der 03. Oktober ist gerettet.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44773 Artikel in den vergangenen 8745 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven