ifun.de — Apple News seit 2001. 41 170 Artikel

Neue Suchfunktionen direkt beim Tippen

Für mehr Kontrolle: Firefox überarbeitet Adressleiste umfassend

Artikel auf Mastodon teilen.
5 Kommentare 5

Die aktuelle Version des Firefox-Browsers bringt eine umfassende Überarbeitung der Adresszeile mit sich. Diese dient nun stärker als Ausgangspunkt für Navigation, Recherchen und alltägliche Aufgaben im Netz. Nutzer sollen schneller auf Inhalte zugreifen und ihren bevorzugten Suchanbieter einfacher auswählen können.

Unified Search Button

Ein neu integrierter Button ermöglicht es, direkt in der Leiste zwischen verschiedenen Suchquellen zu wechseln – etwa Suchmaschinen, Lesezeichen oder geöffneten Tabs. Damit entfällt das umständliche Öffnen separater Seiten oder Menüs. Auch bereits eingegebene Suchbegriffe bleiben sichtbar und verschwinden nicht mehr sofort nach der Weiterleitung zur Suchergebnisseite. Das erleichtert die Anpassung und Wiederholung von Suchanfragen.

Ergänzend lassen sich bestimmte Bereiche des Browsers gezielt durchsuchen, indem man Stichwörter mit einem vorangestellten Symbol wie „@tabs“ oder „@bookmarks“ kombiniert. Diese Funktion vereinfacht die Orientierung und hilft, Inhalte schneller wiederzufinden.

Intuitive Search Keyword

Mehr Effizienz und besser lesbare Adressen

Darüber hinaus reagiert die Adressleiste jetzt auch auf kurze Befehlseingaben. Wer etwa „Verlauf löschen“ oder „PDF speichern“ eintippt, kann entsprechende Funktionen direkt ausführen lassen – ganz ohne Umweg über die Einstellungen. Auch der Wechsel zu bereits geöffneten Webseiten wird durch kontextbezogene Vorschläge erleichtert.

Quick Actions

Ein weiterer Punkt betrifft die Darstellung der Webseitenadressen. Firefox blendet bei sicheren Verbindungen das Protokoll „https://“ aus, um die Anzeige zu vereinfachen. Gleichzeitig werden nicht verschlüsselte Seiten deutlicher hervorgehoben, um auf mögliche Risiken hinzuweisen.

Mit diesen Änderungen verfolgt Mozilla das Ziel, den Browser stärker an die tatsächliche Nutzung anzupassen. Die überarbeitete Adressleiste ist Bestandteil von Firefox Version 138 und soll sowohl bei einfachen Suchanfragen als auch bei intensiveren Recherchen mehr Übersicht und Kontrolle bieten.

Firefox für Mac steht hier zum Download bereit.

27. Mai 2025 um 10:45 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    5 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Interessant, aber wirkt auf den ersten Blick etwas überfrachtet und viel zu merken. Benutzt das schon jemand und kann dem Konzept was abgewinnen?

  • Ich hatte schon vor 7–8 Jahren ein Plugin in Firefox laufen (erinnere mich gerade nicht an den Namen), mit dem man eigene Kürzel nutzen konnte, um auf bestimmten Websites zu suchen.

    Z. B. „a Suchbegriff“ sucht den Suchbegriff auf Amazon, mit vorgesetztem e auf ebay, mit w oder wiki auf Wikipedia usw.

    Das konnte man direkt per Rechtsklick in die Suchfelder der entsprechenden Seiten konfigurieren. So konnte ich direkt über die URL-Zeile nach Kunden im webbasierten CRM-System suchen etc.

  • Kann man dieses neue dropdown Ding irgendwie entfernen?? Mich nervt das total und verstehe nicht wieso Firefox das nicht optional macht. Firefox brüstet sich doch immer so mit seiner Anpassbarkeit…

  • Ich möchte doch nur den „einfachen“ Browser ohne zusätzliche Menüs…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41170 Artikel in den vergangenen 8618 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven