Design-Team künftig direkt unter Cook
Führungswechsel bei Apple: Jeff Williams geht in Rente
Apple hat einen überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze angekündigt. Der bislang als Chief Operating Officer tätige und zwischenzeitlich auch als möglicher Nachfolger von Tim Cook gehandelte Jeff Williams wird seine Aufgaben noch im Laufe dieses Monats an Sabih Khan übergeben. Khan ist seit 2019 Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet seither Apples globale Lieferkette.
Williams wird Apple zunächst weiterhin erhalten bleiben und sich bis zu seinem vollständigen Rückzug gegen Ende des Jahres auf die Bereiche Design und Apple Watch sowie Apples Gesundheitsinitiativen konzentrieren. Danach wird das Design-Team künftig direkt an CEO Tim Cook berichten.
Langjährige Führungsarbeit bei Apple
Jeff Williams ist seit 27 Jahren bei Apple und gilt als eine der zentralen Führungspersönlichkeiten in der jüngeren Unternehmensgeschichte. Noch unter Steve Jobs war der Manager maßgeblich an der Einführung von iPod und iPhone beteiligt. In der Folge hat Williams auch die Lieferkette, die als Grundlage für die globale Expansion des Konzerns dient, zu großen Teilen mit aufgebaut. Darüber hinaus war Williams nicht nur für die Einführung der Apple Watch und den Aufbau von Apples Gesundheitsbereich zuständig, sondern hatte zuletzt auch die Leitung des Design-Teams inne.
Seinen Angaben zufolge plant Williams, sich nach dem Rückzug aus der aktiven Führung stärker seinem privaten Umfeld zu widmen.
Sabih Khan übernimmt operative Leitung
Sein Nachfolger Sabih Khan arbeitet bereits seit 30 Jahren bei Apple. Vor seiner Berufung in die Geschäftsleitung hatte er die operative Leitung der Lieferkette unter sich, einschließlich Beschaffung, Fertigung, Logistik und Nachhaltigkeitsprogrammen. Khan war unter anderem an der Ausweitung von Apples Produktionsnetzwerken in den USA, China, Indien und Südostasien beteiligt. Laut Apple hat er auch eine zentrale Rolle bei der Umsetzung umweltbezogener Ziele gespielt.
Puh, da muss es ja mächtig krachen hinter den Kulissen.
Oder er zieht sich zurück um sich um sein privates Umfeld zu kümmern.
Hab erst gestern die Doku der Real Life Guys auf Netflix gesehen. Auch berühmte Menschen oder Führungspersönlichkeiten bleiben von Schicksalsschlägen nicht verschont.
Am Ende wissen wir es nicht, wenn es nicht mehr Infos gibt
Genau, aber der gute Mann ist auch schon 62 Jahre.
Bei dem Jahresgehalt bzw. den ganzen Aktienpaketen die er bekommt, würde ich mich viel früher in den Ruhestand begeben…
Die Kohle kann doch kein Mensch ausgeben, da würde ich mein Leben genießen, solange mein Gesundheitszustand es zulässt…
So sieht es aus. Würde ich genau so machen
Ja stimmt natürlich. Es muss nicht immer was schlimmes sein. Auf was ich raus wollte: es muss auch nicht immer gleich im Unternehmen krachen.
Manchmal will einer wirklich einfach aufhören
MichaelGSP: „Auch berühmte Menschen oder Führungspersönlichkeiten bleiben von Schicksalsschlägen nicht verschont“ … Was für eine Erkenntnis!
Es spielt keine Rolle, was genau der Grund ist – ob nun intern, extern, familiär, gewürfelt …
Ich zitiere: „Am Ende wissen wir es nicht…“. Kern meiner Aussage: Manchmal entscheidet sich ein Mensch aus freien Stücken zurückzutreten.
Mein Kommentar ist damit im Kontext des OT zu lesen.
Freut mich aber, dass Du heute an Erkenntnis dazu gewonnen hast.
Das kann ich daraus nicht lesen. Und selbst wenn es stimmen sollte – zumindest fällt er nicht aus dem Fenster …
Nicht? Also er gibt seine Aufgaben noch diesen Monat ab. Tim, der ohnehin viel zu tun haben sollte, übernimmt nun das Design-Team klingt für mich, „das kam so überraschend, das wir keine Nachfolge dafür haben und es intern niemand anderem zutrauen ausser dem Chef selbst!“. Und das ist somit die schlechteste Ausgangslage die es geben kann. Schonmal in einem Unternehmen gearbeitet, wo der Chef das Design abnicken durfte? Genau das könnte der plausibelste Grund sein, weshalb Jeff sagt: „Dann mach doch halt selbst.“
Schau online nochmal nach… es ist geplant, dass Hardware, Software und Design – allgemein verschiedene Teams – künftig enger zusammenarbeiten sollen und einen klaren Vorgesetzten haben sollen.
Warum? Nur weil die Bekanntgabe überraschend ist heißt das nicht, dass das nicht schon von langer Hand geplant und vorbereitet wurde. Bei vielem, was Apple tut, eigentlich das normale Vorgehen.
Dem privaten Umfeld widmen. Klingt eher als wären er oder jemand nahestehendes krank.
Dem privaten Umfeld widmen Heißt nichts.
Kann auch nur sein: Ich habe genug Kohle und muss nicht mehr arbeiten….
Oder… „ich habe besseres zu tun als dem Schiff beim sinken zuzusehen weil niemand auf mich hört“
Vielleicht hat er gecheckt, dass er mit seinen vielen Millionen gar nicht arbeiten muss. Und genießt jetzt einfach sein Leben ohne Stress und Corporate
Tim Cook für das Design zuständig? Ich befürchte das Schlimmste…
+1
Endlich neue Timojis.
Dachte ich auch
Kam mir auch gleich der Gedanke.
Die hätten da lieber ein Scott Forstall zurück holen sollen als Tim Cook sowas zu geben.
Seh ich auch so. Dass Forstall gehen musste wegen der Karten App (die ich persönlich nie wirklich schlecht fand) und Federighi seit Jahren softwareseitig den größten verbuggten Mist ohne nennenswerte Features und zudem noch zahlreiche Verzögerungen liefern darf, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Verzögerungen sind jetzt gerade bei AI aufgetreten – da hatte Craig nichts mit zu tun.
Außerdem hängen Verzögerungen auch mit den gesetzlichen Regelungen der EU zusammen – auch nicht seine Schuld.
1. ist Federighi Sofwarechef und was ist KI, wenn nicht Software? Vielleicht gibt es ein Team bei Apple für Apple Intelligence, aber letztendlich ist er verantwortlich.
2. gibt es zahlreiche Verzögerungen „later this year“ bzw eher „next year“, die nicht EU-bedingt sind.
Und das ist mir bei Apple so, dass manche Funktionen gestaffelt eingeführt werden?
Mal ganz davon abgesehen – ich glaube nicht, dass Tim noch bis 70 arbeiten wird.
Irgendwann ist auch er müde und geht in den verdienten Ruhestand! Da dürfte in den nächsten Jahren einiges umstrukturiert werden können!
Für die iPhone Entwicklung wäre es besser Tim Cook würde sich anschließen und sofort das Gelände verlassen…
und kommt jetzt noch ein Buchalter…