Fire TV Stick 4K wird umbenannt
Fire TV Stick 4K Plus: Alte Hardware in neuer Packung
Amazon bietet ab dem 4. November mit dem Fire TV Stick 4K Plus einen neuen Fire TV Stick an, der sich bei genauer Betrachtung jedoch als bekanntes Modell entpuppt. Bei dem kommenden Plus-Modell handelt es sich lediglich um eine Umbenennung des seither schon angebotenen Fire TV Stick 4K. Amazon sieht sich angesichts der kürzlich erfolgten Markteinführung des Fire TV Stick 4K Select dazu veranlasst, die Empfangsgeräte so zu benennen, dass sie sich besser unterscheiden lassen.
Die fehlende Übersicht beim Blick auf die unterschiedlichen Fire TV Sticks haben wir schon in der Vergangenheit regelmäßig kritisiert. Ob die Umbenennung hier tatsächlich für mehr Klarheit sorgt, wagen wir zu bezweifeln. Eher wäre wünschenswert, dass Amazon sein Angebot auf zwei Modelle zusammenstreicht, ein einfacheres und ein besser ausgestattetes Gerät. Aktuell muss man die teils marginalen Unterschiede beim Blick auf eine Vergleichstabelle suchen, die zudem nicht auf allen Produktseiten der aktuellen Fire TV Sticks angezeigt wird.
Der Fire TV Stick HD mit seiner Beschränkung auf 1080p gilt ohnehin als auslaufendes Modell. In der Folge bietet sich der neue Fire TV Stick 4K Select dann als neues Einstiegsmodell an. Die Unterschiede zum Fire TV Stick 4K (oder demnächst dem Fire TV Stick 4K Plus) liegen vor allem beim Arbeitsspeicher und der WLAN-Unterstützung. Der 4K Plus hat mit 2 GB das Doppelte an RAM unterstützt zudem bereits den WLAN-Standard Wi-Fi 6.
Am leistungsfähigsten und entsprechend zukunftssicher ist der Fire TV Stick 4K Max, der zudem mit doppeltem Speicherplatz ausgestattet ist und die vom Funktionsumfang erweiterte Version der Alexa-Sprachfernbedienung im Lieferumfang hat.
Fire TV Sticks nur zu Sonderpreisen kaufen
Wenn kein „Notfall“ vorliegt, sollte man die Fire TV Sticks auch nur im Zusammenhang mit den regelmäßig von Amazon angebotenen Sonderaktionen kaufen. Zuletzt wurden die Geräte in diesem Rahmen mit bis zu 35 Euro Preisnachlass angeboten. Der Fire TV Stick 4K Max war da mit 44,99 Euro zu dem Preis zu haben, den man regulär für den Fire TV Stick HD, also das einfachste Modell in Amazons Fire-TV-Reihe, bezahlt.
Das ist ja noch harmlos im Vergleich zum aktuellen Portfolio von Apple.
Es gibt genau 2 Apple TV Geräte, die sich minimal unterscheiden.
Amazon ist im Moment eine Katastrophe, die müssen sich vor allem mal überwinden, alte Hardware vom Markt zu nehmen, siehe die ganzen veralteten Echo und Echo Show Geräte.
Dafür gibt es 4 verschiedene Apple TV.
Apple hat das Plus (+) verkauft.
Hihihi
Nur Repacking oder auch beim 4K Plus Wechsel auf Vega OS?
Nur Packung. Zum Glück altes OS.
Apple und die iPads sind auch so eine Geschichte. Chaos bei der Gerätebezeichnung kommt dem schon sehr nahe.