Newsfeed-Update: Facebook zeigt Beiträge von Freunden vor allen anderen
Vor nicht all zu langer Zeit hatte Facebook bereits mitgeteilt, dass man einen Algorithmus eingeführt hat, der die wichtigsten Nachrichten im Newsfeed zuerst zeigen soll. In seiner aktuellen Ankündigung geht der Konzern einen Schritt weiter und betont, dass er die Beiträge von Freunden und Familie bevorzugt zeigen wird.
Im Gegensatz zu der Veröffentlichung von damals, die viel Staub aufgewirbelt hat, versucht der Konzern die aktuellen Veränderungen etwas offener zu kommunizieren. Wobei er natürlich wieder den Nutzen für den Anwender in den Vordergrund stellt:
„Wir haben mit dem Update versucht sicherzustellen, dass Geschichten die von Freunden, mit denen du in Kontakt stehst, seien es Videos, Status Updates oder Links, höher im Newsfeed rangieren, so dass du weniger davon verpasst“.
We previously made an update that tries to ensure that stories posted directly by the friends you care about, such as photos, videos, status updates or links, will be higher up in News Feed so you are less likely to miss them.
Angeblich gibt es einige User, die immer noch Updates ihrer Freunde vermissen, obwohl der Algorithmus aus dem letzten Jahr genau dies verhindern sollte.
Kleinere Seiten haben es mit dem neuen Update deutlich schwerer, die Inhalte an den Mann zu bringen. Der Algorithmus verwendet eben nicht nur Beziehungen und Aufrufe von Inhalten. Ein Schwerpunkt bei der Gewichtung sind Likes und geteilte Inhalte. Dabei werden Seiteninhalte mit Informationen meist deutlich weniger geteilt, als sehr persönliche Informationen und Fotos, geschweige denn kommentiert.
Facebook verweist deshalb gleich auf seine Publishing Best Practices für Seitenbetreiber.
Ein grober Überblick, wie Facebook die Sichtbarkeit im Feed ermittelt. Quelle: Techcrunch
Dies betrifft allerdings vor allem kleinere Seiten. Der Verkehr im Newsfeed hat sich entscheidend verändert. Facebook möchte die Nutzer unterhalten, sie zufriedenstellen. Videos und Live Videos sind da ein beliebtes Mittel. Besonders große kommerzielle Anbieter setzen darauf und produzieren virale Videos, die den Newsfeed füllen. Kleinere Hobby-Filmer oder Mitglieder die überwiegend mit Text oder einfachen Fotos arbeiten, haben es immer schwerer.
Der Autor von TechCrunch schließt mit dem Satz:
Wenn es Facebook schafft, beziehungsweise die Technik von Facebook es schafft, die Semantik hinter den Posts zu verstehen, werden Statusupdates für dich informativ, Fotos werden dich erfreuen und Videos werden dich unterhalten.
Wenn Facebook das gelingt und entsprechende Inhalte geteilt werden, wird der Werbe-Rubel noch rollen. Für alle die wirklich wissen wollen, was los ist, bleibt im Moment zumindest immer noch die Möglichkeit, auf „Neuigkeiten“ umzuschalten.