Lieblos und ohne Aussagekraft
Enttäuschung pur: Die neuen Symbole für Apples Dienstprogramme
Wenn Dinge geändert werden, an die man sich über längere Zeit hinweg gewöhnen konnte, tut man sich immer ein wenig schwer. Ein Teil der Design-Entscheidungen bei macOS 26 Tahoe lässt sich damit allerdings nicht erklären. Für uns sieht es eher danach aus, als hätte Apple zunehmend Menschen beschäftigt, denen nicht nur der für diesen Job wichtige historische Hintergrund, sondern zum Teil auch schlichtweg gestalterische Kompetenz fehlt.
Das Finder-Icon der ersten und zweiten Beta von macOS Tahoe
Schon bei der ersten Vorstellung von macOS Tahoe haben sich langjährige Mac-Nutzer kopfschüttelnd angeschaut und sich gefragt, was Apples Design-Team dazu veranlasst hat, das Finder-Symbol zu invertieren. Die Kritik und Proteste hatten im Juni jedoch schnell ein Umdenken Apples bewirkt und mit der zweiten Testversion von macOS 26 wurde wieder das seit vielen Jahren gewohnte alte Farbschema – links dunkel und rechts hell – genutzt.
Dilettantische Symbole ohne Aussagekraft
Weniger Erfolg hatten die Kritiker mit Blick auf die von Apple überarbeiteten Symbole für die Dienstprogramme von macOS. Allen Beschwerden zum Trotz hat Apple die neuen App-Bildchen beibehalten und somit die zuvor aussagekräftigen und selbsterklärenden Symbole durch miserable Grafiken ersetzt, die man wohl kaum ohne eine ergänzende Erwähnung des jeweiligen Programmnamens verwenden kann.
Der altgediente Apple-Blogger John Gruber formuliert seine Abrechnung mit den neuen Apple-Symbolen äußerst kritisch und detailliert. Die Grafiken erwecken seiner Meinung nach eher den Eindruck eines Platzhalters und sehen keinesfalls danach aus, als habe sich ein kompetenter Designer mit dem Thema auseinandergesetzt. Gruber beschreibt das Ganze mit dem Werk eines dilettantischen Tischlers, der sich schon nach wenigen Tagen Arbeit den ersten Finger abgesägt hat.
Wo bleibt die Liebe zum Detail?
Apple war einst bekannt dafür, seine Anwendungen mit Liebe und beinahe unendlicher Akribie bis ins letzte Detail auszuarbeiten. Über die vergangenen Jahre hinweg hat sich dieses Bild drastisch gewandelt. Der Konzern scheint von einer Deadline zur nächsten zu hetzen und dabei nur noch den Aktienkurs und den Kontostand im Auge zu behalten.
+1 für den letzten Absatz.
Exakt meine Gedanken seitdem Tim Cook CEO ist.
Das Schlimmste daran: kurzfristige Aktienkurs- und Dividendengewinne sichern keineswegs das langfristige Überleben eines Konzerns. Dafür bedarf es den Fokus auf die Wünsche der Kunden, denn nur das sichert langfristig Umsatz und damit Gewinn.
Gott sei Dank haben wir dich und deine Expertenwissen.
Kurzfristiger Aktienkurs?
Hast du dir mal den Verlauf angeschaut?
@franz Ach Fränzchen…lass doch hier Erwachsene reden und konzentrier Dich auf Deinesgleichen auf Sandkastenniveau.
Und warum schreibst du dann Jörg?
Ganz und gar auch meine Meinung
Ist halt leider Journalistisch komplett daneben. Eher nur Meinung.
Ist halt eine Ama.zon Werbeseite die nur noch mit Hassliebe um Apple geht.
Wo kann ich unterschreiben
Fand das neue Finder-Icon sehr geil
Das Finder Icon war sehr okay und der „verdrehte“ Anblick war mir gar nicht bewusst. Und ich bin macOS User seit frühen System 7 Tagen. Aber diese icons sind wirklich das Alllerletzte
+1
Ich sehe da jetzt keine Verschlechterung im Vergleich zu den alten Icons.
Ich auch nicht.
Naja, beim Finder kann man wirklich über das Invertieren streiten.
Ansonsten finde ich die grundsätzliche Vereinheitlichung bei den Utilities eher positiv. Ok, beim DiskUtility hätte ich eher nen anderes Symbol als den Apfel genommen und die Kombi vielleicht eher für die Systemsteuerung genutzt, aber sonst.
Ne Änderung der Formensprache bedingt halt auch Änderungen, wo nicht alles gleich bleibt.
Ich finde die tatsächlich besser als die alten. Der Schraubenschlüssel steht für „utility“ und im Schraubenschlüssel liegt das, was bearbeitet werden soll. Auf den ersten Blick schlüssig.
Schraubenschlüssig sogar. :-)
Das Disc Utility Logo musste auf jeden Fall mal weg. Da wäre eine Disc im Schraubenschlüssel des neuen Logos aber logischer gewesen.
wo ist denn die Disk im Schraubenschlüssel?
Ich ebenfalls, verstehe die Aufregung null.
Grundsätzlich richtig, aber das sind maximal Skizzen, wie das fertige Icon auszusehen hat. Dies hier bekommt jeder Fünfjährige mit MS Paint hin
Ich habe noch kein sechseckiges Laufwerk mit Apfel-Logo gesehen…
Warum denkst du denn dass das Laufwerk sechseckig ist? Nur weil der Schraubschlüssel es verdeckt?
Gut ist es nicht, da stimme ich dem Artikel zu. Aber ich finde sie besser als vorher. Das, was bearbeitet werden soll (in der Mitte), ist jetzt größer, das Ganze wirkt plakativer und ruhiger.
Daran, dass ein Apfelsymbol „Disk Utility“ bedeuten soll, muss man sich wahrscheinlich erstmal gewöhnen.
Wahrscheinlich verkaufen sie diese lieblosen und unverständlichen Icons im nächsten Update dann wieder als Feature. Haha :D
Die neuen Symbole sind schlechter zu unterscheiden.
Also die drei Symbole bzw. Programme unter dem Festplattendienstprogramm habe ich in meinem ganzen Leben noch nie benutzt ^^
diese kannte ich auch noch nicht :-/
Wireless diagnostics sind schon immer wieder mal am Start. Und AppleScript sowieso. Das mit dem Expansionslot Utility liegt wohl daran, dass die Wenigsten einen neuen MacPro ihr Eigen nennen
Gibt es nur beim MacPro.
Um vielleicht etwas abzudämpfen: Die alten Icons hätten jetzt auch nicht unbedingt den Red Dot Award gewonnen.
So ist es nämlich.
So schlimm finde ich die neuen Icons gar nicht, sie haben alle einen eindeutigen Werkzeug Schlüssel und das entsprechende Icon darin, um was es geht. Außer vielleicht bei der Festplatte ist nur ein Apple Zeichen da hätte man noch überlegen können
+1
Bestimmt KI generiert
Playground…?
Weiß nicht, weshalb man sich so aufregt – die alten Symbole sehen dermaßen altbacken aus. Die neuen sind doch gut.
Ne, die sehen aus wie Logos die man in den Siebzigern gezeichnet hätte.
Aber das scheint Trend zu sein. Alle Hersteller gehen zurück zu den einfachsten Logos. Am besten zu sehen bei VW und BMW. Da sehen die Logos aus wie aus den Anfangstagen der Marken. Aber auch viele andere Firmen machen diesen Schritt.
Keine Ahnung, was an hübsch und aufwändig altbacken sein soll?
Die neuen Logos sind halt einfacher zu verstehen.
Das ist doch völlig egal.
Wichtig ist, dass mein iPhone zuverlässig funktioniert. Das tut es – egal wie die Symbole aussehen.
Anscheinend nicht, sonst hättest du im text lesen können das es um macOS geht…
nur, dass es hier leider nicht um das iPhone sondern um den Mac geht…
Artikel gelesen?
Das lässt sich aber auch 1:1 zum Mac übertragen.
Und das tut es ja nichtmal bei all den Bugs.
Wie häßlich ….
naja, alles neue ist erstmal irritierend… okay, kann Irritationen hervorrufen ; )
– ja, das Finder Symbol geht gar nicht, da muss die Historie passen!
– die Utilities (oder Settings?) sind von der Formsache her gewöhnungsbedürftig, aber von der Sprache her konsistent, allerdings nicht stimmig von den Tonwerten her: mal der Verlauf Hell zu Dunkel, dann invers…
… evtl. fühlt sich Apple im Würgegriff – „Würgegriff“ ; ) diverser äußerer Mächte : D
Finde die neuen echt gut.
Wie sehen die entsprechenden Symbole den bei Android aus?
Ich möchte vom Symbol auf den Inhalt schließen können, sonst können die ja gleich Zahlen verwenden
Hat Android ein Desktop Betriebssystem?
Apple Praktikanten….ach ja…Marihuana ist ja auch in Kalifornien legal zu erwerben und vielleicht erklärt das dieses neue Design :-))))
Jack, aber dein Kommentar erklärt einiges anderes …
Beim Festplattendienstprogramm kann ich noch etwas mitgehen, da war es vorher selbsterklärender. Der Rest war aber auch schon zuvor nicht mehr selbsterklärender als jetzt unter 26, ohne den Namen dazu.
Sieht aus wie bei Gem auf meinem C64. Uralt und der geringen Auflösung geschuldet.
Die ganze Gestaltung von Tahoe ist lieblos und volle dümmlicher Effekthascherei … spätestens bei den übergroßen Fensterradien und der sinnfreien Stapelung transparenter Ebenen wird klar, dass Usability und Design-Kompetenz z.Z. bei Apple am Abgrund stehen … der Vergleich zum von Apple damals so harsch und zu recht kritisierten Windows Vista wird ja immer wieder gern genannt. Das trifft aber nicht nur auf das Design selbst zu, sondern beschreibt auch leider sehr treffend die ratlose Lieblosigkeit, die zur Zeit in Cupertino regiert.
Die alten sehen verspielter und altmodischer aus. Aussagekräftiger sind sie aber auch nicht. Disk Utility könnte man evtl. noch diskutieren, aber die anderen beiden?
Ist halt ein neuer Stil. Nach der ersten Aufregung werden in nem Jahr beim Anblick der alten Symbole alle motzen, wie altmotisch die doch aussehen. Ist halt wie immer.
Beim Finder wollten sie wohl das „Glas“ einfach mehr herausstellen. Was mir besser gefällt? Keine Ahnung, ob mir das so krass überhaupt aufgefallen wäre.
Wie immer unnötiger Aufschrei, Clickbait. Da ist ja Gruber immer mit ganz vorne dabei.
Verstehe auch nicht die Aufregung, vielleicht wird der eine Artikel von J. Gruber genommen um mal wieder sich über Apple zu beschweren. Warum konkret die neuen Icons so schlecht sind wird hier oben im Artikel leider nicht angesprochen. Im Artikel von Gruber steht dagegen etwas mehr, aber so richtig nachvollziehen kann ich seine Kritik nicht.
Hat natürlich alles auch mit „Geschmack“ zu tun, ich finde die Schaubenschlüssel zB etwas zu gross, das innenliegende Element dadurch zu klein. Aber die neuen finde ich passender und als die alten Icons.
Letztenendes ist es egal, was Apple hier präsentiert hätte – es gibt immer jemanden, dem es nicht passt. Und wenn Apple nichts daran geändert hätte, dann wären auch welche auf die Barrikaden genagen …
Alle wollen es einheitlich + Apple macht das = schlecht.
Alle wollen etwas Neues + Apple macht das = schlecht.
Apple kündigt an, es rückgängig zu machen + das neue war zu doof = keine Innovation, Apple geht pleite, omg.
Leute, ihr müsst euch mal entscheiden.
Apple arbeitet auch heute noch mit Akribie, nur die sieht eben im Ergebnis anders aus als noch vor 10 Jahren. Design entwickelt sich weiter.
Wenig verspielt, eher konsistent und aus einem Schliff ist heute modern. Kann natürlich in 10 Jahren wieder ganz anders sein.
Oh nein, Veränderung. Ich schlage vor sich generell davon zu lösen Computern und Software einen zu hohen Stellenwert im Leben zuzuschreiben. Gab es nicht sogar die Möglichkeit eigene App-Icons zu verwenden?
Mir sind die neuen Icons in der Beta tatsächlich noch gar nicht aufgefallen. Sie sehen gar nicht so schlimm aus. Und das erste Icon des Mac Gesichtes fand ich in Beta 1 besser.
Also ich bin ja einer, der bei der Umstellung von iOS 6 auf 7 sehr gejammert hat, aber inzwischen bin dann doch in der Neuzeit angekommen. Das alte Disc Utility Icon schaut ja wirklich noch nach 2007 aus und ist schon etwas peinlich.
Außerdem schauen Festplatten heute auch einfach nicht mehr so aus und Apple hat sich als neues Festplattensymbol einen Quader mit Apfel-Logo ausgedacht. Nicht selbsterklärend, aber ich hätte auch keine bessere Idee, wie man eine SSD symbolisieren soll. Dieses neue Festplatten-Symbol wird jetzt logischerweise auch im Disk-Utility-Logo verwendet.
Ach, der Gurman wieder. Nur am jammern…so typisch deutsch… äh, moment mal…
Aber 100% Zustimmung! Das ist wirklich so, als würde man heute noch eine Diskette fürs Speichern benutzen – Nostalgie pur, aber halt komplett Banane. Und dann dieser Schraubenschlüssel als Symbol? Hallo Apple, was kommt als Nächstes? Einkaufswagen in Form einer Pferdekutsche? Faxgerät für Messenger? Das WLAN-Symbol geht ja noch irgendwie klar, aber der Rest? Der Apfel mit Schraubenschlüssel ist so logisch wie ein Toaster mit Regenschirm. Und die Umsetzung? Naja… erste Woche eines Designpraktikanten. Allein wie die Farbe vom Schlüssel ständig wechselt – mal knallig blau, mal blassgrau – warum? Und dann dieses Mischmasch, einerseits superblass um so stilvoll sein zu wollen, dann wieder knallig wie ein Bonbon mit dem blau. Expansion Slot & Apple Script sehen aus wie billig invertiert, Hauptsache schnell gemacht. Dazu noch ein Verlauf, der sich ständig anders entscheidet, wo denn jetzt die Sonne steht. Mal oben links, mal unten rechts.
Also wenn schon Redesign, dann bitte konsequent. Aber so wie’s jetzt ist, wirkt’s eher wie: „Leute, wir mussten halt noch bis Feierabend irgendwas abliefern…“
Hätte mich auch gewundert wenn der hart gesottene Android Fan was anderes schreibt. Apropo schreiben. Macht dich das Pixel echt nicht glücklich das du immer das hier ertragen willst?
Also das Disk Util und Expansion Slots sind schlechter. Aber Wireless und Script haben sich doch effektiv nicht geändert. Also natürlich haben sie da aber ob da jetzt im Hintergrund zwei Werkzeuge oder nur eins existiert ist doch ziemlich egal. So wird’s eher klar welche Apps System Apps sind da alle einem gleichen System folgen. Einzig das Color Coding ergibt für mich wenig Sinn