Auch per Echo Show empfangbar
EM-Stream über Prime oft stabiler als in der ZDF-App
Während der laufenden Fußball-Europameisterschaft häufen sich offenbar Probleme mit dem Livestream der ZDF-App. Dies legen nicht nur Leserzuschriften nahe, auch auf unserem aktuellen Apple TV kam es zuletzt wiederholt zu Aussetzern, langen Ladezeiten und stark verpixelten Bildern.
Selbst ein Neustart der ZDF-App brachte keine dauerhafte Besserung. Der Stream musste immer wieder neu gepuffert werden, der Ton war schlecht abgemischt, und das Bild wirkte insgesamt stark komprimiert.
Alternativer Zugriff über Prime Video
Wesentlich stabiler lief der ZDF-Stream im Vergleich dazu über die Prime-Video-App. Dort versteckt sich das Live-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender etwas tiefer im Menü: Nutzer müssen zunächst den Bereich „Live im deutschen Free-TV“ aufrufen und dort gezielt den Livestream von ZDF oder ARD auswählen.
Die Performance erwies sich im Test als deutlich besser: keine Aussetzer, saubere HD-Qualität, kräftigere Farben und ein hörbar klarerer Ton. Der Eindruck liegt nahe, dass Amazon das Signal über eigene Rechenzentren aufbereitet oder anders verteilt als die ZDF-App selbst.
Auch per Echo Show empfangbar
Ein weiterer Hinweis für Nutzer von Amazon-Geräten: Auch auf einem Echo Show kann inzwischen auf die Live-Sender des deutschen Free-TV zugegriffen werden – und zwar nicht nur auf dem Echo Show 15.
Dafür muss man auf dem Echo Show 8 beispielsweise das Menü durch eine Wischbewegung von oben nach unten öffnen. Über den Punkt „Video“ kann anschließend Prime Video gestartet und hier der Weg zum Livestream über den Bereich „Läuft jetzt“ eingeschlagen werden.
Empfehlung für das nächste Spiel
Wer beim heutigen Halbfinale der deutschen Nationalmannschaft auf Nummer sicher gehen möchte, sollte daher überlegen, den ZDF-Stream über die Prime-Video-App zu schauen, gerade dann, wenn es über die ZDF-App zuletzt zu Aussetzern kam. Die bessere Bildqualität und stabilere Übertragung sprechen derzeit für die alternative Nutzung über Amazon.
… nach dem Tipp ist nun der originale ZDF-Stream wieder schneller ;-)
:D
Da liest wohl ein zdf Techniker mit…
Habe das Spiel gestern über meinen Kabelanschluss geschaut…auch dort war das Bild stellenweise verpixelt und es gab kleine Hänger.
Wird eine Freude im ZDF Stream heute, wo das Spiel doch auf ARD läuft. ;-)
…hehe…
Das heutige Halbfinale läuft im Ersten, nicht im ZDF.
(Ich wollte es euch über „Fehler gefunden?“ melden, ging aber nicht.)
Danke dir! In der Überschrift haben wir zwar die ZDF-App drin, aber ich denke das gilt ja grundsätzlich für ARD und ZDF gemeinsam.
Aber im letzten Absatz sprecht ihr weiter vom ZDF-Stream.
Was halten sie von Frauen-Fußball?
Ich finde beides gut.
Manchmal muss die Misogynie einfach kurz raus, nicht wahr? Nicht, dass sich zu viel Druck aufbaut…
+1
Misogynie, vom Altgriechischen misos (Hass) und gyne (Frau), bezeichnet die Abneigung, Verachtung oder den Hass gegen Frauen.
Mein Gott @frank DU bist krank > Reimt sich halt :-)
Manchmal muss die Misogynie einfach raus, nicht wahr? Nicht, dass sich zu viel Druck aufbaut…
Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was Heinz Beckers kleiner Kalauer mit Mysogenie zu tun hat. Mal bitte die Kirche im Dorf lassen, in jeder Satire-Sendung geht es heftiger zu…
via MagentaTV nichts zu meckern. Mit der ZDF App am AppleTV wie im Artikel beschrieben aber schon des Öfteren.
Kann ich auch bestätigen, habe dann über Satellit geschaut.
Auch über Waipu teilweise deutlich besser als in der ZDF App. Die öffentlich Rechtlichen lassen sich dort ja auch ohne Abo ansehen
+1
Kann ich nur bestätigen über die ZDF App an meine TV war es verpixelt und hat nicht geladen. Über Amazon Prime perfekt!
Die ZDF-App auf dem AppleTV, in meinem Fall 4k 1.Generation, läuft schon seit jeher eher schwach. Sie bleibt regelmäßig hängen, pausieren und spulen sollte tunlichst vermieden werden, sonst hängt sie sich gerne auf. Auch der vor kurzem platzierte Komplett Umbau brachte keine Besserung. Die App Performance bleibt schlecht. ARD und andere sind ruckelfrei und performen gut.
Prime hat ne Super Qualität. Aber bis alles startet, das ging früher schneller. Mittlerweile ist bei mir Netflix am schnellsten. Gefühlt 10 Sek. vom Start der App bis zum Beginn des Films/Serie.
Ich habe zu meinem DSL Vertrag bei 1&1 als Option das Paket 1&1 HDTV gebucht, kostet 1,99€ im Monat.
Alle Sender in HD, inklusive der Privatsender (RTL / Sat1 usw).
Das ist insbesondere nützlich, wenn die Satellitenschüssel aufgrund schlechten Wetters Bildstörungen verursacht, was hin und wieder vorkommt.
Dann kann ich am Rechner bzw. iPad oder per FireTV am Fernseher weiterschauen. Bis zu 3 Streams gleichzeitig.
Die Bildqualität ist erstklassig.
Kostet das nicht 4,99 im Monat?
Im kompletten Artikel nicht einmal ARD erwähnt, wo das Spiel heute aber läuft. LOL
DAZN hatte eben Probleme…ARD läuft stabil.