ifun.de — Apple News seit 2001. 35 635 Artikel
   

Eigene Streams auf Apple TV: QuadStream spielt 4 gleichzeitig

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Das hier ist der offizielle Live-Streaming-Link des ZDF – adaptiv, iOS-kompatible und in hervorragender Auflösung. Wie viele der öffentlich-rechtlichen Sender stellt auch das Zweite Deutsche Fernsehen seinen Stream auf der offiziellen Webseite zum Einsatz auf dem iPad, dem iPhone oder im VLC-Player zur Verfügung.

fernseher

Mit QuadStream: Vier Streams auf einen Blick

Wie aber lassen sich die HTTP-Streams auf dem Apple TV betrachten?

Wir haben uns durch das Angebot des Apple TV App Stores geklickt und möchten euch heute auf QuadStream aufmerksam machen. Die 99-Cent-Applikation ist alles andere als perfekt, kann aber vier ausgewählte Streams gleichzeitig auf dem Apple TV anzuzeigen.

Habt ihr euch die m3u8-Stream-Adressen eurer Überwachungskameras, der zwei Lieblings-Fernsehsender und der Ferien-Webcam des letzten Urlaubsortes notiert, könnt ihr das QuadStream-Dashboard aufrufen, eure Streams hier eintragen und sichern. Die QuadStream-Seite versorgt euch anschließend mit vier Adressen, die ihr – unter Zuhilfenahme der (leider) miserablen Apple TV-Tastatur – QuadStream-App eintragen könnt.

Eine etwa zeitraubende Angelegenheit, dafür lassen sich eure vier favorisierten Streams zukünftig jedoch einfach auf der QuadStream-Seite editieren – auf dem Apple TV können die einmal eingegebenen Adressen einfach beibehalten werden.

Habt ihr die Anwendung fertig konfiguriert, spielt QuadStream eure Stream-Auswahl direkt nach dem Start ab. Ihr könnt die Streams pausieren, stumm bzw. laut schalten und auf Wunsch zur Vollbildansicht schalten. Eine nette Lösung, die wir uns mit ARTE, ZDF, ARD und RBB belegt haben um einen schnellen Überblick auf das gebotene Abendprogramm zu bekommen.

sender-stream

Nach der Auswahl: Stream, Pause, Ton & Vollbild

Noch steckt die App leider in den Kinderschuhen und lässt sich eher suboptimal bedienen. Unsere Verbesserungswünsche haben wir dem Entwickler aber bereits mitgeteilt:

  • Nach der Erst-Konfiguration, sollte die Stream-Adresse nicht mehr das erste aktive Element nach der Auswahl mit der Apple-Remote sein.
  • Aktiviert man die Audioausgabe eines Streams, sollten die anderen Streams automatisch stumm geschaltet werden. (Momentan wird hier ein manueller Eingriff vorausgesetzt).
  • Der Wechsel zwischen Vierfach- und Vollbildanschicht muss intuitiver und vor allem einfacher werden.

Wir hoffen auf eine ordentliche Weiterentwicklung. Aktuell erfüllt die gebotene Lösung aber unsere Anforderungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Nov 2015 um 16:36 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    14 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35635 Artikel in den vergangenen 7821 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven