Zur Einführung 1.299 Euro
EcoFlow Stream Ultra X: Neuer 4-kWh-Akku für Balkonkraftwerke
EcoFlow hat seine Auswahl an Solar-Speichersystemen um das neue Modell Stream Ultra X erweitert. Das Gerät soll hohe Speicherleistung mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten kombinieren und ist von heute an zum Preis von 1.299 Euro erhältlich.
In der Basisversion verfügt der EcoFlow Stream Ultra X über 3,84 Kilowattstunden Speicherkapazität, die sich auf bis zu 23 kWh erweitern lässt. Bisher lag die maximale Akkukapazität in dieser Produktreihe mit 1,92 kWh bei der Hälfte. Die neue Lösung soll nicht nur platzsparender als die Kombination zweier separater Geräte derselben Produktreihe sein, sondern dank der direkten Integration auch eine schnellere Wechselstromladung ermöglichen.
Bis zu 2.300 Watt Ausgangsleistung
Mit einer Ausgangsleistung von bis zu 2.300 Watt ist der neue Akku von EcoFlow so konzipiert, dass sich damit nahezu alle im Haushalt befindlichen Geräte betreiben lassen. Auf diesem Weg lasse sich die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz bereits mithilfe eines Balkonkraftwerks bestmöglich verringern.
Über vier integrierte MPPTs lassen sich Solarpanels mit einer Gesamtleistung von 2.000 Watt mit dem neuen Stream-Modell verbinden. Die Leistungsabgabe kann dann über zwei ebenfalls rückseitig platzierte AC-Steckdosen sowie einen integrierten Netzanschluss erfolgen. Ergänzend lässt sich das Gerät mit den Smart Plus und Smart Metern von EcoFlow sowie deren Partnern Shelly verknüpfen. Die Konfiguration und Bedienung erfolgt genauso wie die Leistungsüberwachung mithilfe der EcoFlow-App.
KI-unterstützte Leistungsoptimierung
Ähnlich wie Anker Solix bietet auch EcoFlow die Möglichkeit zur KI-gestützten Optimierung an. In diese Prognosen werden beispielsweise die Wetterlage oder der erwartete Energiebedarf einbezogen. Optional kann der dynamische Stromtarif von Tibber als Berechnungsgrundlage verwendet werden.
Bei den genannten 1.299 Euro handelt es sich EcoFlow zufolge um einen Einführungspreis. Der reguläre Preis für das neue System wird mit 1.499 Euro angegeben.
Ultra x hyper mega..
wie weit man das Marketing-Blah wohl noch treiben kann..?
Immer noch viel zu teuer bei der – zumindest bei allen bisher von uns gekauften EcoFlow-Produkten – zu erwartenden Lebensdauer von 28-30 Monaten.
Schon krass. EinSpeicher für 1.200€ der pro Ladung Strom für 1,20€ speichern kann. ohne Verluste und Co. Da muss sich noch einiges tun.
Klingt doch gar nicht mal so schlecht. 1,20€ x 365 Tage im Jahr…ach warte…Sonne scheint ja nicht 365 Tage im Jahr. In D nicht rentabel.
Geht einher mit mehr Panels zu verkaufen, um den Überschuss zu speichern.
Unnötig.
Wie man im Wirtschaftsteil lesen kann ist wohl anscheinend
der Solarmarkt gesättigt .
Kauft jemand so etwas?
AC Speicher z.B. von Marstek oder Hoymiles finde ich interessant, aber sowas nicht.
Bitcoin Miner statt Batteriespeicher!