Günstigstes Modell bislang
Digitaler Bilderrahmen: Neuer Aura Carver mit iCloud-Integration
Den Funktionsumfang der von Aura angebotenen, digitalen Bilderrahmen kennt ihr bereits. Im vergangenen April haben wir den Aura Mason im Detail begutachtet und unseren Eindruck des intelligenten Foto-Displays verschriftlicht.
Die WLAN-Rahmen des Anbieters punkten vor allem mit der gutenApp-Verwaltung, die nicht nur das Manuelle zuweisen von Bildern oder das Zustellen von E-Mail-Anhängen übernimmt, sondern auch die gemeinsame Verwaltung der Bildinhalte in der Familie und den Zugriff auf geteilte iCloud-Fotoalben ermöglicht.
- Aura ausprobiert: Digitaler Bilderrahmen mit App, Mail und iCloud
Ganz konkreter Einsatzzweck ist hier etwa der folgende: Die jüngere Generation einer Familie bestückt regelmäßig ein geteiltes iCloud-Fotoalbum. Die hier Bildern von Familienfesten, Taufe, Einschulung und dem letzten Ausflug mit den Urenkeln landen dann vollautomatisch auch auf den Bilderrahmen von Aura und so bei Oma und Opa auf der Kommode.
Neuer Aura Carver startet
Heute nun hat Aura seine digitalen Bilderrahmen um ein neues Modell erweitert: den 159 Euro teuren Aura Carver mit 10,1-Zoll-HD-Display (1280 px x 800 px), der nach Angbane des Anbieters „optisch wie aus Stein gemeißelt“ wirken soll.
Der Aura Carver bietet einen Betrachtungswinkel von 89 Grad und ist zur Nutzung im Querformat vorgesehen. Damit Porträtfotos nicht verloren wirken, werden diese im Doppel nebeneinander angezeigt.
Ohne Cloud- und Monatskosten
Die Bilderrahmen werden nach wie vor ohne zusätzliche Kosten oder Cloud-Abonnements angeboten. Wer seine Bilder nicht in Apples iCloud oder bei Foto-Diensten wie Google Fotos sichert, die direkt in die Aura-Rahmen integriert werden können, der kann den unbegrenzten Cloudspeicher des Anbieters in Anspruch nehmen und die anzuzeigenden Fotos direkt in diesem sichern.
Der 25,6 Zentimeter breite Aura Carver ist mit seinem Verkaufspreis von 159 Euro der günstigste Rahmen im Aura-Lineup. Der Mason, der wahlweise im Hoch- oder Querformat genutzt werden kann kostet 199 Euro.