Die beste Festplatte gesucht? HGST gewinnt den Dauertest vor WD und Seagate
Der Online-Backupdienst Backblaze hat seine Festplattenstatistik für das Jahr 2014 veröffentlicht und auch in diesem Jahr liegt HGST (ehemals Hitachi) klar auf dem ersten Platz.
(Bild: Shutterstock)
Wenn es darum geht, eine kompetente Statistik zur Langzeitnutzung von Festplatten zu erstellen, hat Backblaze hat mit mehr als 40.000 Festplatten im Einsatz wohl die besten Voraussetzungen. In die Auswertung werden nur Festplatten mit einbezogen, von denen 45 oder mehr Stück aktiv im Einsatz sind.
Ein Blick auf die Grafik unten spricht Bände: HGST zeigt wie bereits im Jahr zuvor extrem niedrige Ausfallraten, Western Digital liegt hier etwas höher aber immer noch halbwegs im Rahmen, nur Seagate empfiehlt sich hier nicht. Insbesondere bei deren Barracuda 7200 mit 3 TB Speicher schießt die Ausfallquote mit mehr als 43 Prozent durch die Decke.
Backblaze setzt gewöhnliche Consumer-Festplatten ein, nachdem ein Test im vergangenen Jahr gezeigt hat, dass sich der Aufpreis für sogenannte Enterprise-Platten keinesfalls lohnt. Somit empfiehlt sich deren aktuelle Statistik insbesondere dann, wenn die Platten beim Dauerbetrieb in einem NAS-System zum Einsatz kommen sollen. Für die gewöhnliche Desktopnutzung können sich die Werte allerdings verschieben, das hier recht häufige Hoch- und Runterfahren sorgt für andere Belastungen als dies beim Servereinsatz der Fall ist.