Bestes Kinderhörbuch auf Spotify
Deutscher Hörbuchpreis 2023: Das sind die sieben Gewinner
Erstmals seit der Coronavirus-Pandemie wurde der Deutsche Hörbuchpreis in diesem Jahr wieder in Präsenz vergeben. Ausgezeichnet wurden Produktionen in sieben Kategorien, die von der siebköpfigen Preisträgerjury und einer gesonderten Kinderjury unter 350 nominierten Einsendungen ausgewählt wurden.
Bild: WDR | Annika Fußwinkel
Preise haben in diesem Jahr das „Beste Hörspiel“, der „Beste Interpret“ und die „Beste Interpretin“, das „Beste Kinderhörbuch“, die „Beste Unterhaltung“, der „Beste Podcast“ und das „Besondere Hörbuch“ erhalten.
„Bestes Hörspiel“
Als bestes Hörspiel wurde die neue Umsetzung des Klassikers „Bonjour tristesse“ ausgezeichnet, das einem „Urlaub am Meer“ gleiche und Zuhörer augenblicklich in die Idylle der Côte d’Azur abtauchen lassen würde.
„Beste Interpretin“
Die Schauspielerin Nina Hoss hat mit ihrer Lesung des Dörte-Hansen-Romans „Zur See“ den Hauptpreis für weibliche Vorlesestimmen bekommen. Die Jury bezeichnet ihre Lesung als „selbstbewusst und ruhig, hellwach und pointiert“.
„Beste Interpret“
Als bester Interpret wurde der Schauspieler Max von Pufendorf eingestuft. Der sich mit seiner Wiedergabe des norwegischen Romans „Ich ist ein anderer. Heptalogie III-V“ durchsetzen konnte. Die „klare, warmen Stimme“ und die „packenden Sprachmelodie“ würden Zuhörer hier an die Hand nehmen und den Text, trotz „karger Erzählweise“ zu einem Hör-Highlight machen, das wegen seiner Bandwurmsätze deutlich schwieriger durch eigenes Lesen zu konsumieren sei.
„Beste Kinderhörbuch“
Das beste Kinderhörbuch ist auch auf Spotify erhältlich und trägt den Titel „Sansaria. Träume der Finsternis“. Der fast 11 Stunden lange Titel von Tania Messner sei abwechslungsreich und von Sprecher Jona Mues, der fast allen Figuren eigene Stimmen zuschreibt, hervorragend umgesetzt.
Unterhaltung, Podcast, besonderes Hörbuch
Die Sprecherin Luise Helm hat für ihre Interpretation des Romans „Eine Frage der Chemie“ den Preis „Beste Unterhaltung“ verliehen bekommen. „Bester Podcast“ wurde die WDR-Produktion „17 Tage Scheitern – wie Freiwillige in Afghanistan aushalfen„. Und das „Besondere Hörbuch“ ist in diesem Jahr das fünfstündige Fantasy-Hörspiel „Der Ring des Nibelungen„.
Die Preisverleihung des Hörbuchpreises 2023 lässt sich in der ARD-Audiothek nachhören.