"Wie auf dem Mac"
Das iPad-Dock unter iOS 11 anpassen und nutzen
Die iPad-Nutzer unter euch wollen wir an dieser Stelle noch einmal an die mit dem mit iOS 11 eingeführten App-Dock eingeführten zusätzlichen Möglichkeiten erinnern. Das Dock bietet mehr Optionen, als nur schnell auf die von Apple vorgegebenen oder die von euch zuletzt genutzten Apps zuzugreifen.
Wer einen Mac zuhause hat, wird sich mit dem neuen iPad-Dock schnell arrangieren. Ihr könnt darin ebenso wie auf dem Mac die von euch am häufigsten genutzten Apps stets griffbereit ablegen. Umgekehrt lassen sich auch von Apple dort platzierte Apps, die ihr selten oder gar nicht nutzt, daraus entfernen.
Zunächst müsst ihr zwischen den beiden Bereichen des Dock unterscheiden. Links befinden sich die permanent für schnellen Zugriff dort platzierten App-Symbole, rechts vom Trennstrich sind die zuletzt geöffneten Anwendungen. Wenn ihr nun eine App dauerhaft im linken Bereich angezeigt haben wollt, legt ihr einfach den Finger auf das Symbol und schiebt sie an den gewünschten Platz. Dies funktioniert sowohl mit Apps auf dem Home-Bildschirm als auch mit Apps, die im rechten Dock-Bereich platziert sind weil sie gerade benutzt wurden. Um eine App zu entfernen, zieht ihr sie auf gleiche weise aus dem Dock heraus auf den Home-Bildschirm.
Das Dock selbst wird zwar nur auf dem Home-Bildschirm automatisch eingeblendet, lässt sich aber wenn eine App geöffnet ist, jederzeit von unten her ins Bild wischen. Nun habt ihr die Möglichkeit, eine zusätzliche App zu öffnen. Zieht diese entweder nur über die bereits geöffnete App, um sie als über der vorherigen App liegende „Slide-Over-App“ zu verwenden, oder ganz an den Bildschirmrand, um zwei Apps nebeneinander zu platzieren. Durch Verschieben des Trennbalkens könnt ihr dann die Bildschirmaufteilung ändern oder eine der Apps vollständig aus der Ansicht entfernen.
Ein kleiner Tipp noch: Manche Apps können im Dock eine Vorschau auf ihren Inhalt anzeigen. Beispielsweise „Dateien“ oder etwa „iBooks“ öffnen wenn man den Finger kurz auflegt eine „Sprechblase“ mit einer Vorschau auf die in der App verfügbaren Objekte. Hier habt ihr dann die Möglichkeit zum Direkteinstieg mit einem bestimmten Dokument.