ifun.de — Apple News seit 2001. 35 683 Artikel

Künstliche Intelligenz im Einsatz

ChatGPT hält Landtagsrede und kommt bald mit Premium-Abo

Artikel auf Mastodon teilen.
78 Kommentare 78

Der Sprachroboter ChatGPT hat eine Rede für den Landtag Baden-Württemberg geschrieben. Der Grünen-Abgeordnete Alexander Salomon hat die künstliche Intelligenz bereits im Dezember dazu genutzt, um Teile seiner Landtagsrede zum Thema Herausforderungen und Chancen in der Forschungs- und Bildungspolitik zu erstellen.

Salomon hat den Ursprung seiner Rede allerdings nicht verheimlicht, sondern direkt im Anschluss auf die Entstehung hingewiesen, nicht zuletzt auch um den Sachverhalt zu thematisieren. Vermehrt kommen derzeit Fragen und auch Sorgen vor allem im Zusammenhang mit dem unbemerkten Einsatz von künstlicher Intelligenz auf.

Zumindest in Baden-Württemberg scheint der Einsatz der Software auch im politischen Umfeld keinesfalls mehr außergewöhnlich. Auch die CDU hat sich dergleichen bereits bedient, und von ChatGPT eine Anfrage an die Landesregierung formulieren lassen – Thema waren hier die Chancen und Risiken der Wirtschaft durch KI-Anwendungen. Ungeprüft könne und solle man die Aussagen der KI jedoch keinesfalls stehen lassen, lassen die Politiker vernehmen.

Die Landtagspräsidentin gibt sich in der Sache offen. Es stünde den Abgeordneten ja generell frei, sich Unterstützung zu holen, dabei könne es sich auch um Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz handeln – Hauptsache es stehe kein Roboter am Redepult.

Der SWR hat in seiner Sendung SWR Aktuell vom 1. Februar über das Thema berichtet.

ChatGPT künftig mit Premium-Abo

Die Betreiber von ChatGPT haben derweil angekündigt, was eigentlich langfristig auch zu erwarten war. Mit dem Premium-Abo ChatGPT Plus kann man sich künftig zum Preis von 20 Dollar pro Monat Vorteile bei der Nutzung der Software erkaufen, allem voran einen permanenten Zugang und schnelle Antwortzeiten auch dann, wenn die Anwendung gerade besonders intensiv genutzt wird.

Die kostenlose Variante soll dabei weiter erhalten bleiben, muss aber auch künftig mit den jetzt schon bekannten Einschränkungen leben. So sehen Nutzer zu bestimmten Zeiten lediglich die Anzeige, dass die Server gerade überlastet sind und eine Nutzung vorübergehend nicht möglich ist.

Das Premiumangebot von ChatGPT startet zunächst in den USA und soll zeitnah auf weitere Länder ausgeweitet werden. Gleichzeitig prüfen die Entwickler das Angebot von weiteren Abo-Varianten, beispielsweise für Geschäftskunden oder auch weniger aktive Nutzer.

02. Feb 2023 um 06:55 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    78 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    78 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments