Lizenz wird nicht verlängert
„Café International“ verschwindet: Besser „Sicherungskopie“ laden
Die für iPad und iPhone optimierte Version des Gesellschaftsspiels „Café International“ haben wir seit ihrer Veröffentlichung vor rund 14 Jahren etliche Male erwähnt. Das für den digitalen Ableger des ursprünglich von Mattel veröffentlichten Brettspiels verantwortliche Entwicklerstudio Application Systems Heidelberg hat die App regelmäßig zum Sonderpreis angeboten und das Spiel hat trotz seines Alters weiterhin viele Anhänger. Doch damit könnte bald Schluss sein. Die digitale Version von „Café International“ wird wohl in diesem Monat aus dem App Store verschwinden.
Lizenz wird nicht mehr verlängert
Schuld daran sind jedoch keineswegs die Entwickler. Soweit uns bekannt ist, können diese die Lizenz für das Spiel nicht mehr verlängern, weil die Erben des Erfinders von „Café International“ kein Interesse an einer Fortführung zeigen. Offenbar wird aus diesem Grund auch die Brettspiel-Version davon eingestellt.
In der Folge darf das Spiel künftig auch nicht mehr über den App Store angeboten werden, was letztendlich bedeutet, dass auch keine Updates mehr für den Titel ausgeliefert werden können. Wer das Spiel bereits geladen hat oder dies noch vor der Löschung aus dem App Store tut, kann es so lange weiterverwenden, wie sich keine Kompatibilitätsprobleme ergeben.
Multiplayer-Server läuft weiter
Ob sich das Spiel auch erneut laden beziehungsweise auf andere Geräte übertragen lässt, bleibt abzuwarten. Weil Apps ja nicht mehr wie früher in iOS-Backups enthalten sind, hängt alles davon ab, ob man den Titel über die Ansicht der gekauften Apps erneut herunterladen kann. Dies sollte laut den Entwicklern auch dann, wenn die App nicht mehr regulär im App Store erhältlich ist, noch möglich sein, solange sie mit dem auf dem Endgerät installierten Betriebssystem kompatibel sind.
Die Entwickler haben bereits angekündigt, dass sie den für das Multiplayer-Spiel von „Café International“ benötigten Server auf jeden Fall weiterlaufen lassen, um den Käufern auch in Zukunft das bestmögliche Spielerlebnis zu bieten.
Sehr schade!!!
Ich hoffe das Spiel bleibt noch lange kompatibel.
Kein Interesse daran, ohne Leistung Geld zu verdienen. Muss man erst mal schaffe!n!
Tja, das ist der Kreislauf des Lebens. Erben, die nichts für dieses Geld getan haben, werden es nicht lange behalten.
Das Spiel wird es sicher weitergeben, ich vermute nur mit neuem Lizenznehmer, der mehr bezahlt;-)
Lies den Artikel am besten nochmal. ;-)
@Diskutant: da steht, dass die Erben kein Interesse an einer Verlängerung der Lizenzvereinbarung haben.
Nicht, dass sie überhaupt keine Lizenzen mehr vergeben werden
Da steht auch, dass auch die Brettspiel Version eingestellt wird.
„weil die Erben des Erfinders von „Café International“ kein Interesse an einer Fortführung zeigen. Offenbar wird aus diesem Grund auch die Brettspiel-Version davon eingestellt.“
Das zeigt doch schon, dass sie wohl überhaupt kein Interesse mehr haben.
Aber natürlich können die sich auch morgen wieder umentscheiden. ;-)
Warum? Kann genauso gut sein, dass sie auch das Brettspiel an einen anderen Verlag geben (der mehr bezahlt?).
Man wird sehen…
Schade. Netter Klassiker
Als analoges Brettspiel bleibt es uns erhalten
Komisch, er ist 2008 verstorben aber sein Sohn, geboren 1960, ist auch Spielentwickler. Trotzdem geht es nşcht weiter?
Schade! Haben wir immer an Weihnachten gespielt.
Wie kann ich sowas auf dem Mac sichern? Oder Synology?
Wir haben es immer gerne auf dem iPad gespielt, vor allem weil man dann nicht so sehr auf falsch gelegte Kombinationen achten musste und die Punkte automatisch berechnet werden.
Aber zum Glück haben wir auch das Brettspiel im Regal.
Nur so spätestens wer zum neuen iPhone Release das Gerät wechselt, wird es verlieren
Warum? Einfach über den AppStore nochmal laden. Da sind alle Apps verfügbar, selbst wenn sie nicht mehr verkauft werden. Lediglich eine iOS Inkompatibilität grätscht dazwischen und damit meine ich keinen schlichten Versions-Wechsel.
Das kann ich nicht bestätigen, ich hatte schon etliche Apps die nach dem Wechsel zu einem neuen Gerät oder einspielen eines Backups (welche die Apps selbst nicht enthalten) verschwunden sind. „Die App xyz kann nicht geladen werden, da diese nicht mehr im App Store verfügbar ist“. Mit 3rd Party Software wie iMazing konnte man die einzelnen Apps aber teilweise aus dem alten Gerät (sofern noch verfügbar) extrahieren und dann von Hand übertragen, weiß aber nicht ob das heute auch noch geht.
War das bei „Catan“ nicht ähnlich?