Wahl-Trends und "Wie wähle ich?"
Bundestagswahl 2021: Google und YouTube treffen Vorbereitungen
Der Suchmaschinen-Anbieter Google und das ebenfalls zu Alphabet gehörende Videoportal YouTube haben sich heute zu ihren jeweiligen Vorbereitungen auf die bevorstehende Bundestagswahl 2021 geäußert.
Um den Zugang zu „relevanten und glaubwürdigen“ Informationen sicherzustellen, haben beide Unternehmen den Einsatz eines digitalen Werkzeugkastens angekündigt der den demokratischen Prozess am 26. September und die Vorbereitungen darauf bestmöglich unterstützen soll.
- YouTube – wie wir die Bundestagswahl 2021 begleiten
- Google – unsere Maßnahmen rund um die Bundestagswahl 2021
Wahl-Trends und „Wie wähle ich?“
Zu den in diesem abgelegten Werkzeugen gehören unter anderem die aus den USA bekannte Funktion „Wie wähle ich?„. Mit dieser wird Google alle Suchanfragen abfangen die nach Briefwahl, Wahlberechtigung oder Wahlterminen fragen und diesen Antworten zuspielen, die auf den offiziellen Informationen des Bundeswahlleiters basieren . Entsprechend werden auch die Sprachassistenten Googles reagieren wenn etwa der Smart Speaker im Wohnzimmer oder das Android Handy des Partners befragt wird.
Um sich einen Überblick über die aktuell relevanten Themen im Superwahljahr zu verschaffen, hat Google zudem eine Google-Trends-Seite speziell zur Bundestagswahl 2021 eingerichtet auf der stets aktuelle Suchtrends mit Wahlbezug angezeigt werden.
Auf wahlen2021.withgoogle.com hat Google zudem eine Sonderseite zur Bundestagswahl 2021 eingerichtet, auf der alle bisherigen und kommenden Veröffentlichung und Information zum Thema zusammengefasst werden.
YouTube setzt auf zusätzliche Infotafeln
Das Video-Portal YouTube informiert in diesem Blog-Beitrag wie man sich auf die Bundestagswahlen vorbereiten wird und gibt an, die Suchergebnisse um spezielle Infobereiche mit zusätzlichem Kontext zu ergänzen. Zusätzliche Infotafeln sollen auch bei bestimmten Videos mit ergänzenden Detail-Informationen zu Kandidaten und Parteien eingeblendet werden.
Bei der Suche nach Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 zugelassen sind, wird ein Infobereich über den Suchergebnissen angezeigt, der auf die Teilnahme an der Wahl hinweist. Unterhalb des Infobereichs kann sich auch ein Link zum offiziellen Kanal der Partei befinden oder eine offizielle Infokarte mit den dort zuletzt hochgeladenen Videos.