Bundesregierung will mehr WLAN-Hotspots – Unitymedia startet 28 neue in Stuttgart
Die Bundesregierung will die Ausweitung von öffentlichen WLAN-Hotspots durch eine Änderung des Telemediengesetzes unterstützen. Anbieter sollen künftig für Rechtsverstöße ihrer Kunden nicht mehr haftbar gemacht werden können.
Anlass für diese Initiale ist die Tatsache, dass Deutschland die Verbreitung von WLAN-Hotspots in Deutschland noch zu wünschen übrig lässt. Das Land liegt im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Als Hemmnis wird die Tatsache gesehen, dass Anbieter derzeit zumindest theoretisch noch für Rechtsverstöße von Kunden verantwortlich gemacht werden können. Eine Gesetzesänderung soll nun bewirken, dass diese Diensteanbieter sich auf das sogenannte Haftungsprivileg berufen können und somit für Rechtsverletzungen anderer nicht schadensersatzpflichtig sind und sich nicht strafbar machen.
Mehr Druck auf Hostprovider
Der Druck auf sogenannte Share-Hoster dürfte sich im Zusammenhang mit der angestrebten Änderung allerdings verstärken. Die Regierung strebt nämlich auch an, Hostprovider wie Rapidshare oder Uploaded härter anzugehen, sofern deren Geschäftsmodell im Wesentlichen in der Verletzung von Urheberrechten besteht. Um eine verbesserte Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen zu ermöglichen, sollen sich solche Anbieter nicht auf das Haftungsprivileg berufen können.
Neue Gratis-Hotspots für Stuttgart
Die Gratis-Hotspots von Unitymedia waren hier ja schon öfter Thema. Mit dieser Woche hat der Anbieter 28 neue Zugangspunkte in Stuttgart freigeschaltet. Die baden-württembergische Landeshauptstadt ist neben Frankfurt, Köln und Düsseldorf eine von vier Städten, in denen das WifiSpot-Programm des Anbieters bereits läuft. Bis Jahresende soll das Angebot noch deutlich erweitert werden.
Die Unitymedia-Hotspots ermöglichen eine kostenlose Internetnutzung ohne Zeitbeschränkung. Wer das Angebot nutzen will, erhält nach Registrierung einen zwei Jahre gültigen Zugangscode per SMS. Pro Tag erlaubt der Betreiber bis zu 100 MB Datenverkehr mit bis zu 10 Mbit/s, danach wird die Geschwindigkeit auf 64 Kbit/s reduziert. Diese Drosselung soll für Internet-Kunden von Unitymedia in absehbarer Zeit entfallen.
Für die schnelle Suche nach einem Hotspot in der Nähe bietet Unitymedia den WifiSpot-Finder an. Weitere Infos zum Angebot findet ihr hier.