ifun.de — Apple News seit 2001. 35 657 Artikel

Zwei ausgesprochene App-Empfehlungen

Broadcasts und QuickScan: Neue Features für Online-Radio und Scanner

Artikel auf Mastodon teilen.
12 Kommentare 12

Zwei Applikationen, die zu unseren ausgesprochenen App-Empfehlungen gehören, freuen sich aktuell über Aktualisierung mit neuen Funktionen. In neuen Versionen stehen der für alle Apple-Plattformen verfügbare Online-Radio-Player Broadcasts und der schlichte aber sehr funktionale Dokumenten-Scanner QuickScan zur Verfügung.

Broadcasts in Version 2.2

Die Online-Radio-Anwendung Broadcasts ist ein Download, der sich sowohl auf dem Apple TV als auch im CarPlay-Display und auf der Apple Watch einsetzen lässt und beliebige Radiostationen jederzeit zum schnellen Zugriff anbietet.

Diese könnt ihr selbst aus dem integrierten Katalog der Applikation auswählen oder manuell hinzufügen, als Favoriten sichern und in Kategorien sortieren. Bereits gesicherte Stationen werden über Apples iCloud-Dienst mit allen Geräten abgeglichen, die mit der persönlichen Apple-ID verknüpft sind.

Broadcasts 1500

Die neue Version 2.2 bringt nun einen komplett neue Ansicht für die Sender-Auswahl mit, verbessert die Tastatur-Navigation innerhalb der Applikation und zeigt einen Indikator beim Laden neuer Streams an. Broadcasts kann kostenlos geladen und genutzt werden, limitiert allerdings die Anzahl eurer Favoriten. Für eine Einmalzahlung von knapp 6 Euro lässt sich dieses Limit entfernen.

Laden im App Store
‎Broadcasts
‎Broadcasts
Entwickler: Steven Troughton-Smith
Preis: Kostenlos+
Laden

QuickScan in Version 4.8

Die Dokumenten-Scanner-Applikation QuickScan nutzen wir, wenn wir uns nicht in unmittelbarer Schreibtischnähe und damit auch nicht in der Nähe des hier dauerakiven ScanSnap-Scanners befinden.

Auf iPhone und iPad hat sich QuickScan als grundsolider ScanBot-Nachfolger etabliert, der eine Texterkennung mitbringt, zügig arbeitet, Dokumente automatisch freigestellt und sich auch auf das schnelle Ablichten mehrseitige Papiere versteht.

Quickscan Inhalt

In der jetzt verfügbaren Version 4.8 integriert QuickScan nun auch das Google Drive, das in den Einstellungen der App als Standard-Speicherort konfiguriert werden kann. Die Anwendung ist komplett kostenlos und kann ohne Einschränkung und ohne Bezahlung genutzt werden. Nach dem Scanvorgang erscheint lediglich ein Spenden-Hinweis, der sich gegen Zahlung einer freiwilligen Spende ausblenden lässt.

Laden im App Store
‎OCR Scanner - QuickScan
‎OCR Scanner - QuickScan
Entwickler: iSolid apps
Preis: Kostenlos+
Laden

03. Feb 2022 um 07:39 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    12 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    12 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35657 Artikel in den vergangenen 7826 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven