ifun.de — Apple News seit 2001. 36 077 Artikel

Mysteriöse "bot 6"-Malware auch auf Apple-Geräten

„bot 6“-Sicherheitswarnungen der Telekom sind ernst zu nehmen

Artikel auf Mastodon teilen.
21 Kommentare 21

UPDATE: Die Telekom hat ihre Aussagen bezüglich „bot 6“ korrigiert. Die Malware sei doch nicht existent. Weitere Infos in diesem Artikel.

Ursprünglicher Artikel:

„Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, uns liegen Hinweise von Sicherheitsexperten vor, dass mindestens ein Rechner oder ein Endgerät, z.B. Smartphone, das sich über Ihren Internetzugang mit dem Internet verbunden hatte, mit einem Virus/Trojaner infiziert ist.“ Angesichts der Tatsache, dass sich gefälschte Malware-Warnungen unter Internetkriminellen mittlerweile großer Beliebtheit erfreuen, werden solche E-Mails schnell als Spam abgetan. Die Telekom verschickt allerdings tatsächlich Warnungen mit diesem oder ähnlichem Wortlaut an ihre Kunden, wenn von außen erkennbar ist, dass deren Systeme von Schadsoftware, speziell einem als „bot 6“ bezeichneten Trojaner befallen sind.

Iphone Und Mac

Angesichts der Tatsache, dass dergleichen auch schnell mal im virtuellen Papierkorb landet, verschickt die Telekom ihre Warnschreiben sofern eine postalische Adresse vorliegt zusätzlich auch per Briefpost. Allein in den ersten drei Quartalen des Jahres 2017 wurden 539.074 E-Mails verschickt, bei den meisten davon handelte es sich um Warnhinweise an Nutzer, über deren Rechner Spam-E-Mails verschickt wurden, dergleichen kann zum Beispiel durch Trojaner-Befall zustande kommen.

Während diese Nachrichten grundsächlich ernst zu nehmen sind und in der Regel tatsächlich auf einen Malware-Befall oder gehackte Accounts hinweisen können, verunsichert die Telekom mit einer Reihe zum Jahreswechsel verschickter Hinweise Nutzer. In dem Schreiben ist von einer Infektion mit dem Trojaner „bot 6“ die Rede, eine Google-Suche spuckt hierzu allerdings keinerlei verwertbare Ergebnisse aus. Hintergrund ist die Tatsache, dass es sich bei „bot 6“ lediglich um die interne Bezeichnung für eine bislang nicht näher eingrenzbare Infektion handelt.

Bot 6 seit drei Wochen aktiv

Das Auftreten von „bot 6“-Aktivitäten wird in zunehmendem Maße seit rund drei Wochen registriert und die Ursache lässt sich bislang offenbar nicht konkret eingrenzen. Daher ist in solch einem Fall oft auch die Suche mit traditionellen Malware-Scannern erfolglos. Weder muss zwangsläufig ein Desktop-Rechner, noch ein bestimmtes Betriebssystem für die Aktivitäten verantwortlich sein. So könnte zum Beispiel eine Malware wie CoinHive, die auf Webseiten platziert im Hintergrund Crypto-Währungen berechnet, für den Alarm verantwortlich sein und ebenso ist nicht auszuschließen, dass irgendein Smarthome- oder sonstiges Gerät in eurem Netzwerk Amok läuft.

Wir gehend davon aus, dass sich unter anderem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in Kürze mit Erkenntnissen diesbezüglich zu Wort melden wird und haben zudem das Sicherheitsteam der Telekom um zusätzliche Informationen gebeten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
15. Jan 2018 um 10:24 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    21 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    21 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36077 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven