Bloomberg-Bericht: Neue Macs im Herbst, zusätzliche Funktionen für das iPad Pro 2017
Das Wirtschaftsmagazin Bloomberg will Details zu geplanten Apple-Ankündigungen rund um neue Macs und die nächste Generation des iPad Pro wissen. Der Bericht bestätigt weitgehend die bislang bekannten Zeitpläne, demnach sehen wir im Oktober neue Macs und die nächste Generation des iPad Pro lässt bis ins Jahr 2017 auf sich warten.
MacBook Air, MacBook Pro und iMac neu
Im Oktober soll Apple ein neues MacBook Air mit „multifunktionellem USB-C-Anschluss“ – vermutlich ist hier der neue Thunderbolt-3-Standard gemeint – vorstellen. Zudem prophezeien die „gut informierten Quellen“ des Magazins einen neuen iMac mit optionaler leistungsstarker AMD-Grafikeinheit.
Auch von dem bereits längere Zeit durch die Gerüchteküche schwebenden neuen, dünneren MacBook Pro ist die Rede. Hier wird erneut die Touch-Screen-Funktionsleiste erwähnt, intern trage diese Funktion bei Apple den Namen „dynamische Funktionsleiste“. Die darauf angezeigten Tasten und Bedienelemente passen sich jeweils an den aktuellen Bildschirminhalt bzw. die aktive Anwendung an. Die Funktion basiere auf Apples neuem Betriebssystem macOS Sierra, das Bloomberg zufolge Ende September veröffentlicht werden soll.
Angeblich arbeitet Apple auch an Ersatz für das nicht mehr verfügbare Thunderbolt-Display. In Kooperation mit LG wolle das Unternehmen zudem einen neuen Monitor mit 5K-Auflösung veröffentlichen.
iPad Pro mit erweitertem Funktionsumfang
Bereits in der ersten Jahreshälfte 2017 soll Apple dann möglicherweise schon ein iOS-Update ausliefern, das speziell auf Funktionserweiterungen der iPads zugeschnitten ist. Es sei allerdings nicht ausgeschlossen, dass diese Verbesserungen letztendlich doch erst beim nächsten großen iOS-Update im Herbst 2017 Einzug finden.
Die damit verbundenen Verbesserungen beziehen sich dem Bericht zufolge insbesondere auf die Unterstützung des Apple Pencil. Apple wolle die Arbeit und auch Notizen mit dem Stift in möglichst vielen der mit iOS ausgelieferten Standard-Apps ermöglichen, darunter Mail, Nachrichten, Safari und mehr. Begleitend soll neue Hardware beim iPad Pro die Bildschirmdarstellung bei Aktionen wie Zoomen oder Scrollen beschleunigen. Bloomberg erwähnt erneut Apples angebliche Pläne, im kommenden Jahr ein neues iPad-Pro-Modell mit 10,5“ Bildschirmgröße anzubieten.