Blindtest: High-End-Audioplayer Pono verliert gegen das iPhone
Der Pono Player sagt euch was? Es handelt sich hierbei um einen 400 Dollar teuren „High-End-iPod“, mit dem der Altrocker Neil Young gegen die seiner Meinung nach miserable Musikqualität von gewöhnlichen MP3-Player und Smartphones antreten will. Im Beiprogramm zu dem mit hohen Ansprüchen gefertigten Player betreibt Young auch einen eigenen Downloadshop, über den qualitativ hochwertige Musikdateien mit bis zu 192kHz/24-bit Auflösung angeboten werden.
Everyone who’s ever heard PonoMusic will tell you that the difference is surprising and dramatic. They tell us that not only do they hear the difference; they feel it in their body, in their soul. (Pono-Werbung)
Der bekannte US-Journalist und Buchautor David Pogue wollte wissen, ob der Pono Player tatsächlich die hohen Ansprüche seiner Macher erfüllt und hat verschiedene Musikexperten zu einem Blindtest geladen. Dabei hat er den Pono-Player und ein iPhone mit einem Schalter verkabelt und jeweils mit den gleichen, im Pono High-End-Store und im iTunes Store gekauften Songs bespielt. Anschließend konnten die Testpersonen mit verschiedenen Kopfhörern frei zwischen den Abspielgeräten wechseln ohne zu wissen, was sie gerade hören.
Das Ergebnis dürfte für die Pono-Macher mehr als ernüchternd sein. Von „überraschenden und dramatischen Unterschieden“ war nichts zu hören, nach Aussagen der Tester lag der Qualitätsunterschied zwischen beiden Abspielgeräten bei gerade mal 10 bis 20 Prozent. Und jetzt kommts: In der Regel bewerteten die Probanden das iPhone als das bessere Klangerlebnis. Im Video könnt ihr das Ganze bei Yahoo Tech nachsehen.