ifun.de — Apple News seit 2001. 35 649 Artikel

"Erfordert Hochleistungs-Grafikkarte"

Beim MacBook Pro 15″: Öfter mal die GPU-Auslastung prüfen

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Anders als die Besitzer der 13 Zoll großen MacBook Pro-Modelle aus 2016, die sich auf Intels „Iris Graphics 540“ verlassen müssen, arbeiten Nutzer der 15-Zoll-Maschinen grundsätzliche mit zwei integrierten Grafikkarten.

Macbook Pro 500

Neben dem On-Bord-Chip „Intel HD Graphics 530“ kümmert sich in den High-End-Rechnern zusätzlich ein dediziertes Radeon Pro-Modell (wahlweise die 450 mit 2GB GDDR5 Speicher oder die 460 mit 4GB GDDR5 Speicher) um das Abarbeiten ressourcenintensiver Grafik-Prozesse.

Damit die Radeon-Karte mit ihrem massiven Energiehunger nicht durchgängig am Akku des MacBooks saugt, sorgt sich das macOS-Betriebssystem automatisch um das Umschalten zwischen den beiden Logik-Bausteinen. In Abhängigkeit vom Bedarf der laufenden Anwendungen verharrt die Radeon-Karte entweder in einer Art Standby-Betrieb oder übernimmt die anfallenden Grafikarbeiten um euch mit einer besseren Performance versorgen zu können.

Doch aufgepasst: Die Radeon-Karte kann auch dann weiter aktiv bleiben, wenn ihr aus eurem grafikintensiven Programm bereits wieder in einen Texteditor gewechselt, die zuvor genutzte Applikation aber nicht komplett beendet habt.

Aktivitaetsanzeige

Darauf macht Jeff Carlson aufmerksam und empfiehlt den gelegentlichen Blick in die Aktivitätsanzeige eures Macs. In der Energie-Übersicht lässt sich im Bereich „Erfordert Hochleistungs Grafikkarte“ einsehen, welche offenen Programm die Radeon-Karte aktuell daran hindern sich wieder schlafen zu legen und die Arbeit an den integrierten Intel-Chip zu übergeben.

Solltet ihr die hier mit einem „Ja“ gekennzeichneten, aktiven Anwendungen momentan nicht benötigen, empfiehlt sich das schnelle Beenden der Applikationen. Euer MacBook Pro greift so wieder auf das stromsparende Grafik-Modul von Intel zu und euer Akku hält länger durch.

Hochleistungs Karte

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
14. Mrz 2017 um 13:04 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    9 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35649 Artikel in den vergangenen 7825 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven