ifun.de — Apple News seit 2001. 36 014 Artikel
   

Beats Kopfhörer in den Schlagzeilen: Produktfälschungen und WM-Verbot

Artikel auf Mastodon teilen.
66 Kommentare 66

Produktfälschungen werden nicht nur über zweifelhafte Internetkanäle angeboten. Die Stiftung Warentest vermutet, in einer Filiale des Elektronikhändlers Conrad das Plagiat des Beats-Kopfhörers Solo HD erworben zu haben.

500

Ein defekt im rechten Hörer sowie vertauschte Kanäle animierten die Tester offenbar, den für rund 150 Euro verkauften Kopfhörer näher zu untersuchen. In der Folge fanden sich ganze 60 Unterschiede zu zwei weiteren vorliegenden Modellen des Hörers. Der erste deutliche Hinweis auf eine Fälschung befand sich bereits auf der Packung. Während das Seriennummernetikett im Original aufgeklebt ist, wurde es bei der Fälschung aufgedruckt, das Heftchen mit den Garantieinformationen fehlt komplett. Am Hörer selbst fallen neben den technischen Defekten diverse Details auf, so hat der abgewinkelte Anschlussstecker bei der Fälschung nur zwei statt drei schwarzer Ringe, ein mit 125,5 cm ohne Stecker knapp 7 cm kürzeres Kabel und eine allgemein weniger saubere Fertigung auf. Wer eine Digitalwaage zuhause hat, wiegt seinen Hörer einfach. Der Originalkopfhörer wiegt laut Warentest mit 161 Gramm gut 15 Gramm mehr als das mit 144 Gramm gewogene Plagiat.

Zu 100 Prozent ist bislang allerdings nicht gesichert, dass es sich bei dem mangelhaften Hörer um ein Plagiat handelt. Beats wollte dies noch nicht bestätigen, allerdings wären derartige Produktionsschwankungen alles andere als ein Qualitätsbeweis der künftigen Apple-Tochter. Conrad hat sich dagegen bereits geäußert und offenbar einen vorübergehenden Verkaufsstopp verhängt. Man wolle zunächst den kompletten Lagerbestand untersuchen. Betroffene Kunden können sich bezüglich Umtausch oder Erstattung mit dem Händler in Verbindung setzen.

Stadionverbot für Beats Kopfhörer

Beats machte zuletzt ja mit einem hervorragend produzierten Werbevideo zur Fußball-WM durchweg positive Schlagzeilen. Den Mitbewerbern auf dem Kopfhörermarkt hat dies zusammen mit der Tatsache, dass ein Großteil der Spieler ohnehin schon für Beats Werbung läuft, vermutlich weniger gefallen. Die FIFA inzwischen offenbar auch klar gemacht, dass das Tragen von Beats-Kopfhörer gegen die WM-Regeln verstößt. Als Konsequenz einer Partnerschaft zwischen der FIFA und Sony dürften Spieler die auffälligen Kopfhörer innerhalb der Stadien nicht mehr tragen, zu 100 Prozent wird diese Anordnung allerdings nicht befolgt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
23. Jun 2014 um 09:09 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    66 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    66 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36014 Artikel in den vergangenen 7888 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven