Automatisierte Verkäufe sorgen für Kursverlust der Apple-Aktie
Nach ihrem Höhenflug in den letzten Wochen musste die Apple-Aktie am gestrigen Montag einen zunächst unerklärlichen Kurssturz hinnehmen. Allem Anschein nach waren softwaregesteuerte Händleraktivitäten dafür verantwortlich, dass das Papier innerhalb von nur einer Minute um mehr als 3 Prozent an Wert verlor.
(Bild: borse.ard.de)
Der Kursverlust hat offenbar nicht direkt mit Apple zu tun. Laut Marktbeobachtern wurden ähnliche Entwicklungen zeitgleich auch bei weiteren Unternehmenspapieren festgestellt. Offenbar sind automatisierte Verkäufe größerer Börsenhändler für den Kursrutsch verantwortlich. In Folge der Aktion sank der Marktwert von Apple vorübergehend um satte 40 Milliarden Dollar.
Mit Blick darauf, das automatisierter Aktienverkäufe derart folgenreiche Auswirkungen haben lässt sich nur hoffen, dass die dafür verantwortlichen Handelssysteme ausreichend geschützt sind. Die Apple-Aktie selbst hat in den letzten 10 Jahren einen beispiellosen Höhenflug hingelegt, der Wert des Papiers ist seit 2004 an der New Yorker Börse von 4,4 auf 155 Dollar angestiegen. (via Re/code)