ShuffleStation – Dock mit Aktivboxen
Von PodGear gibt es mit der ShuffleStation nun ein Audiodock für den iPod shuffle – mit Ladefunktion und Aktivboxen.
Von PodGear gibt es mit der ShuffleStation nun ein Audiodock für den iPod shuffle – mit Ladefunktion und Aktivboxen.
Bereits zur Mac World im Januar hatte Alfa Romeo die iPod-Integration für zukünftige Modelle angekündigt und wie vielfach vermutet ist der neue Alfa 147 das erste Fahrzeug des italienischen Herstellers, das mit entsprechender Sonderausstattung einen iPod in einer speziellen, dockartigen Schublade verstaut und die Bedienung des Geräts über das Audiosystem des Fahrzeugs erlaubt. Der neue Alfa wurde ... →
Seit gestern läuft der aktuelle Werbespot für den iPod shuffle auf verschiedenen privaten deutschen Fernsehsendern.
Nach dem letzten Softwareupdate und der damit verbundenen Einführung des Hörbuch-Menüs auch bei älteren iPod-Modellen stellt sich wieder vermehrt die Frage, wie ein nicht in iTunes oder bei Audible gekauftes Hörbuch dazu gebracht werden kann, dass es im Hörbuch-Menü erscheint. So gehts: Ein einfaches setzen des Genres hilft hier nicht weiter, vielmehr muss man das Audible-Format faken. ... →
Gestern ist die Frist zur Teilnahme an unserem Gewinnspiel abgelaufen. Den Hauptpreis – einen iPod shuffle zusammen mit einem Audible-Hörbuchpaket im Wert von 100 Euro – hat Gero aus Darmstadt gewonnen. Die weiteren Gewinner von je einem Hörbuch nach Wahl wurden von uns per E-Mail benachrichtigt. Vielen Dank für die rege Teilnahme, wir gratulieren den Gewinnern!
Der neue iFUN Podcast ist da. Leider mit 2 Wochen Verspätung, dass aber auch aus gutem Grund. Wir waren in München und haben dort auf einer Podiumsdiskussion die Podcast Flagge hochgehalten. Den Mitschnitt der Diskussion wird es die nächsten Tage bei uns zum Download geben, diesmal begnügen wir uns aber vorerst wieder mit der Vorstellung neuer Podcast. Heute ... →
NBC war einmal, schon länger deuten nun die ersten beiden Buchstaben bei MSNBC auf die Clubzugehörigkeit, und ganz im Sinne Sinne des Schöpfers impliziert Bob Sullivan schon im ersten Satz eines MSNBC Tech-Artikels zur CD-Datenbank Gracenote , dass iPod-Besitzer potentielle Opfer einer Gracenote-Ausspähungsstrategie sind: „If you are one of the 10 million people who have purchased an Apple iPod, you’ve almost certainly ... →
Ein Artikel in O’Reillys mac devcenter befasst sich mit der Möglichkeit, vertonte Diashows als Podcast anzubieten und das Ganze dann auf dem iPod photo bzw. in iPhoto zu betrachten. Die Sache is alles in allem noch etwas eckig und kantig, aber sicher interessant.
Letzte Woche ist die zweite Ausgabe des Macwelt Sonderhefts iPod Special erschienen. Unter dem Motto „Lifestyle – Know-How – Fun – Technik -Tipps“ gibt es für € 7.60 rund 100 Seiten Infos rund um den iPod für Mac- und erstmals auch Windows-Anwender. Zusätzlich liegt dem Heft eine CD mit 2 Stunden Musik, 90 Minuten Hörbücher von Vorleser.net und diversen ... →
Die vielbeachtete und mehrfach prämierte Silhouetten-Werbekampagne für den iPod war ja bereits mehrfach Inspiration für Werbekampagnen und Unternehmensauftritte von teils in gänzlich anderen Bereichen tätigen Firmen. Das Münchner Kaufhaus Kare schaltet nun mit dem Slogan „Ei-Pott ab 99 Cent“ den Apple-Motiven zum Verwechseln ähnlich sehende Silhouetten-Anzeigen für Eierbecher. Das Anzeigenmotiv wird – warum auch immer – auf der ... →
Bei Hack A Day findet sich eine weitere Anleitung zur Dissektion des iPod shuffle – laut Autor ohne Gewalt und Beschädigungen.
Schlechtes Wetter oder einfach Experimentierfreudigkeit? Hier wird gezeigt wie man sienen iPod shuffle auch weitab jeder Zivilisation noch per Handkurbel laden kann.
Offensichtlich laufen bereits konkrete Verhandlungen bezüglich der von Apple schon im Januar angekündigten Zertifizierungskampagne für iPod-Zubehör „Made for iPod“. Das auf Verpackungen bzw. in der Werbung eingesetzte Logo soll laut Apple dem Endkunden helfen, auf dem Zubehörmarkt die Spreu vom Weizen zu trennen um sicheres und wirklich kompatibles iPod-Zubehör zu erwerben. Laut AppleInsider kassiert Apple für das Branding ... →
Derzeit spekuliert das Web darüber, ob für die mit den neuen iPod mini-Modellen deutlich nach oben gegangene Akkuleistung womöglich der erst vorgestellte neue Portal Player-Chip verantwortlich ist. Neben einer Menge weiteren Verbesserungen soll dieser nämlich auch die Akkuleistung aufgrund von verbessertem Energiemanagement merklich erhöhen.
Die South Huntington Public Library (das liegt auf Long Island, vor New York) verleiht laut Wired ihre Hörbücher mitsamt einem iPod shuffle. Derzeit sind 10 verschiedene Hörbücher, jedes auf einem eigenen iPod, erhältlich und offensichtlich spart die Bibliothek dabei noch Geld. Die Anschaffungskosten für Hörbücher auf CD sind deutlich höher als die Kosten für die gleichen Bücher als ... →
Nichts war’s. Es wurde viel spekuliert anlässlich der Ankündigung eines Star Wars iPods als Hauptpreis einer Verlosung der Lukasfilm und jetzt kommt ein schlichtes Star Wars themed iPod Skin für 29 Dollar.
Drei der ältesten deutschen Podcaster haben sich unter sushiradio zusammengeschlossen, um gemeinsam „feine Häppchen für die Ohren“ zuzubereiten.
Die Halbleiterschmiede PortalPlayer hat den PP5022 vorgestellt. Eine interessante Neuigkeit, denn hierbei handelt es sich um den Nachfolger des ‚Digital media Management‘-Chips, der in den aktuellen iPod Modellen eingebaut ist. Schon nach einem kleinen Blick auf die Features des PP5022, kann man sich bereits jetzt auf die Spekulationen über den Funktionsumfang möglicher neuer iPods freuen. Wir gießen noch ein wenig Öl ... →
Das Podcasting-Tool iPodder ist in der Beta 2.0rc2 für Mac OS X erhältlich. Auf den ersten Blick hakt es allerdings noch an einigen Stellen …
Die $29 teure Mini iPod Gear Pouch von Waterfield erinnert von der Form ein wenig an einen Kulturbeutel und dürfte sich vor allem auf Reisen als praktisches Transporttäschchen für den iPod mini samt Ladegerät und Kabelkrams erweisen. Waterfield war übrigens einer der ersten Zubehörhersteller für den iPod und lieferte sein erstes iPod Case für die erste iPod-Generation schon Anfang 2002. Das praktische Case ... →