Podblogger hat uns so gut gefallen, dass wir heute den One Minute Podcast starten. Ein Podcast von der Community für die Community. Genau eine Minute Zeit für alle die mitmachen möchten. Nehmt euch auf, erzählt einen Witz, lasst den Arbeitsfrust raus, macht eine Liebeserklärung oder gebt euer Statement zu neuen iPod Gadgets ab.Wie funktioniert’s? Setz dein Headset auf, sag genau eine ... →
Die Kollegen von Golem berichten Heute über eine gute Idee aus dem Hause Terra Soft Sollutions. Die auf PowerPcs spezialisierte Softwareschmiede bietet neuerdings iPods mit vorinstalliertem und bootfähigem Linux an. Der iPod wird so zum externen Betriebssystem-Host auf dem sich sogar Daten ablegen lassen, während die Rechner Festplatten unberührt bleiben.
Podblogger ist da und, da sind wir uns sicher, wird in der Podcast Cummunity wohl eine ähnlich hohe Verbreitung finden, wie es bisher nur Dircaster vergönnt war. Christian Rotzoll hat mit Podblogger ein featurereiches Podcast PHP-System entwickelt. Angefangen mit dem webbasierten Upload der MP3 Dateien, über ein ausgeklügeltes Admin-Backend bis hin zur automatischen Feed und Html Generierung wurden in ... →
Eine taiwanesische Firma namens LUXPRO präsentiert einen Super Shuffle genannten iPod shuffle-Nachbau mit Zusatzfeatures wie Voice Recorder und FM-Tuner auf ihrer Website. Das Gerät soll sogar WMA-Files handeln können. Preise und Bezugsquellen werden nicht genannt, alles in allem scheint die Angelegenheit sehr merkwürdig und unsere Meinung tendiert eher in Richtung Fake. Sollte es ein derartiges Gerät in diesem Look ... →
Die deutsche Website mp3shop4you verkauft aktuelle Titel der Major-Labels als MP3-Files ohne Kopierschutz um knapp 92 Cent. Die Qualtität der Songs ist laut einem Heise-Bericht allerdings trotz hohen Samplerate (192 kBit) nicht besonders gut. Im selben Artikel wirft Heise auch Fragen über die Herkunft der Songs auf: laut mp3shop4you ist dies Mediacontrol, von Mediacontrol wird dies allerdings bestritten. Ein ... →
Der RSS-Client für Windows FeedDemon unterstützt in seiner aktuellen Version auch verschiedene Enclosure-Typen, also Podcasts. Die Software kann kostenlos getestet werden, bei Gefallen müssen $29.95 berappt werden.
Macally gibt die Verfügbarkeit des Podwave , eines kleinen, aufsteckbaren Stereolautsprechers für den iPod, in Europa bekannt. Das batteriebetriebene Gerät besitzt einen Ein/Aus-Schalter, im Betrieb hält eine AA-Batterie laut Hersteller bis zu 8 Stunden durch. Der Verkaufspreis wird mit 25 Euro angegeben. Über ein ähnliches Gerät berichtet IT&W heute: Pocket Party von PodGear kommt mit mehr Leistung und etwas längerer Laufzeit, ... →
Wir erinnern uns an einen geschickten Schachzug: Apple launcht im Januar 2005 den iPod shuffle und erweitert die Gruppe der potentiellen iPod-Käufer mit einem Schlag auch auf die unter 16jährigen. Hansaton , einer der großen deutschen Hörgerätehersteller, geht nun bald den genau entgegen gesetzten Weg. Mit dem im Mai erscheinenden, volldigitalen Hörgerät „Leonardo“ wird für eine Käuferschicht wohl ... →
Apple ist schlau, und das nicht zuletzt, weil sie ihren aktuellen Powerbookmodellen einen Bewegungssensor eingebaut haben. Diese sollen, wenn sich das Powerbook gefährlich schnell bewegt, einen möglichen Sturz vorhersehen, die Leseköpfe von der Festplatte entfernen und so einer Hardwarebeschädigung vorbeugen. So weit, ein wirklich nettes Feature. Aber da lässt sich doch bestimmt noch mehr draus machen, oder? Richtig! ... →
Auf das zum St. Patricks Day am 17. März jeder seinen Irish Pub findet: Das welweite Verzeichnis für Irish Pubs The Irish Pub Directory gibt es jetzt auch für den iPod. Die Webseite bietet eine kostenlose „Irish Pubs Directory iPod Edition“ zum kostenlosen download an, die Pubs sind teilweise auch näher beschrieben und bewertet.
Die Linux portierung auf die 4G Familie der iPods geht voran, und dass mit großen Schritten. War es bis vor 4 Monaten noch undenkbar, dass freie Betriebssystem auch in die Hardwareumgebung des iPod photo oder iPod mini zu implementieren, so sieht man in den letzten Tagen viele News die den Launch des 4G iPodlinux immer wahrscheinlicher werden ... →
Bei der Iconfactory gibt es unter dem Titel iPod, therefore I am ein Set schicker iPod-Icons für Windows und Mac OS X. Das Set besteht aus 8 Symbolen, 4 iPod minis, dem Classic iPod, dem iPod photo, dem U2-iPod und dem iPod shuffle – also der aktuell bei Apple erhältlichen Kollektion.
Der DLO Voice Note Voice Recorder and Microphone for iPod kommt in Konkurrenz zum Griffin iTalk als Aufsteckmikrofon für den iPod, und bringt als Zusatzausstattung ein optional verwendbares Krawattenmikro mit. Nachdem sich warscheinlich schon jeder, der regelmäßig Griffins iTalk benutzt, Gedanken über ein Zusatzmikrofon gemacht haben dürfte ist dies sicher kein schlechter Marketingzug und dürfte – soweit die Qualtiät der $40 teuren Sets in Ordnung – ... →
Wie Heise berichtet, hat Sony für April weitere MP3/Attrac-Player angekündigt um Marktanteile von Apple abzugraben. Vor allem sollen neue Flash-Player ab 90 Euro in direkter Konkurrenz zum iPod shuffle potenzielle Apple-Kunden zum Kauf eines Sony-Geräts bewegen.
Auch für uns ist es ganz angenehm mal von einem Rechtsstreit berichten zu können, in dem sich zwei mehr oder weniger ausgeglichene Parteien gegenüberstehen. David gegen Goliath Klagen gab es in der Vergangenheit bereits genug. (Zur Erinnerung: 1 , 2 ) Worum geht’s? Die Firma Pat-Rights besitzt anscheinend ein sehr allgemeines formuliertes Patent auf das Verfahren, sich als Käufer vor ... →
Suse , einer der größten Linux Distributoren in Deutschland kündigt für die Version 9.3 eine von Haus aus integrierte iPod-Unterstützung des offenen Betreibssystems an.
Scottevest , ein Hersteller für „Technik Enabled Clothing“ hat bislang mit Jacken in denen bis zu 42 versteckte Taschen, Personal Area Networks und Flaschenhalter angebracht waren, von sich reden gemacht. Mit der Solar SeV landen die Jungs aus Idaho jetzt aber wirklich einen Hit. Die mit einem Rücken-Solar-Panel ausgestattete Jacke bringt neben den üblichen Features (Wasserdicht, unzählige Taschen für bis ... →
Mit den News rund ums Podcasten und deren Macher, verhält es sich ähnlich wie mit Ebbe und Flut. Es gibt wochen, in denen Man sich vor Presseanfragen und Neuigkeiten nicht mehr retten kann. Dann gibt es wieder Zeiten in denen kein Mensch vom podcasten spricht. Momentan befinden wir uns wieder in Phase eins. Denn nicht nur der ... →
Mittlererweile gibt es für den Windows nutzenden iPod Besitzer mehr als 30 kostenlose Softwaretools. Wirklich wichtig sind neben den Standardanwendungen wie iTunes und dem iPod Updater aber nur 3. iMod (zum entfernen der europäischen Lautstärkebegrenzung), iDump (um Songs vom iPod zurück auf einen Rechner zu kopieren) und iPod Wizard (um Bilder und Texte in der Firmware des ... →