ifun.de — Apple News seit 2001. 36 081 Artikel
   

Ausprobiert: PKW-Starthilfe mit dem USB-Zusatzakku

Artikel auf Mastodon teilen.
34 Kommentare 34

Als wir den Zusatzakku Xlayer Off-Road vorgestellt haben, sind sofort heiße Diskussionen darüber entbrannt, ob das Gerät wie vom Hersteller versprochen funktionieren kann. Neben der Möglichkeit, ein iPad oder iPhone aufzuladen, wird der Akku mit seinen 12.000 mAh Kapazität nämlich auch mit einer Starthilfefunktion für Autos beworben. Also haben wir das Gerät bestellt und dem Morgen entgegengefiebert, an dem das erste Auto in der Nachbarschaft nicht anspringt – schließlich sollte der Akku unter reellen Bedingungen zeigen, was er kann.

500

Heute war es dann endlich soweit. Bei vergleichsweise noch milden 2 Grad unter Null wollte der MX 5 einer Nachbarin nicht mehr. Das Ergebnis nehmen wir vorweg: Die zweimalige Starthilfe lief problemlos und brachte nicht mal eines der vier Ladestands-Lämpchen zum erlöschen.

Der Xlayer Off-Road kommt mit Zubehör in einer 25 x 20 cm großen Transporttasche. Neben dem Akku selbst sind darin Ladegeräte für die Steckdose sowie die Zigarettenanzünderbuchse enthalten. Obendrauf gibts noch ein 4-in-1-USB-Ladekabel mit Lightning-, 30-Pin-, Micro- und Mini-USB-Anschlüssen. Den Lightning-Stecker haben wir vor dem Hintergrund, dass es bei No-Name-Kabeln öfter man zu Funktionsstörungen kommt gleich ausprobiert – unsere iOS-Geräte ließen sich problemlos laden.

xlayer-inhalt

Der Akku bietet zwei USB-Anschlüsse für das Aufladen von iOS- und anderen Geräten, muss zum Aufladen aber mithilfe der mitgelieferten Ladegeräte mit einer Stromquelle verbunden werden. Der Ein-Aus-Schalter auf der Oberseite aktiviert bei längerem Drücken eine integrierte Taschenlampe. Zudem zeigen vier seitlich platzierte LED-Lampen den aktuellen Füllstand des Akku an.

xlayer-akku

Für die Starthilfefunktion liegt ein spezielles, 30 cm langes Klemmen-Kabel bei. Der Anschluss für dieses Kabel ist durch eine Gummi-Abdeckung geschützt und zumindest die ersten paar Mal braucht es ordentlich Kraft, den Stecker wieder aus seiner Buchse zu ziehen. Bis auf dieses Manko gibt es allerdings nichts Negatives zu berichten, die Starthilfe selbst lässt sich einfach und problemlos durchführen: Ihr klemmt den Akku an die Batterie und schaltet ihn an, der dann gelieferte Strom sollte in der Regel dafür ausreichen, den Motor wieder in Gang zu bekommen. Allerdings kann der Akku wohl nicht helfen, wenn grundsätzlich ein Startproblem mit dem Wagen vorliegt. Die geleistete Notstarthilfefunktion kann den Anlasser anschubsen, wenn die Batterie nicht ausreichen Strom liefert, nicht jedoch die Power für langes „Orgeln“ liefern.

xlayer-700

In unserem Fall war das Anlassen wie eingangs schon erwähnt kein Problem und eine Sache von 2 Minuten. Motorhaube auf, Akku ran, starten. Den Vorgang haben wir nachdem der Mazda kurz darauf ausgegangen ist noch einmal wiederholt. Der Akku zeigte sich dessen allerdings nicht beeindruckt und behauptet mit vier LEDs immer noch komplett gefüllt zu sein. Laut Hersteller sind mit einer Akkuladung dann auch bis zu 25 Autostarts möglich, die tatsächliche Zahl dürfte vom jeweiligen Modell abhängen. Mit dem Akku lassen sich laut Funktionsbeschreibung maximal 5.0l Benziner und 3.0l Dieselmotoren starten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Dez 2015 um 12:30 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    34 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    34 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36081 Artikel in den vergangenen 7897 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven