ifun.de — Apple News seit 2001. 45 176 Artikel

Begleitet vom neuen M200-Hub

Aqara W600: Heizkörperthermostat mit Matter, Thread und Zigbee

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Wenig Tage nach dem Start des neuen Aqara FP300 Präsenzsensors erweitert der Smart-Home-Ausrüster Aqara sein Sortiment um das Heizkörperthermostat W600. Das Gerät ersetzt klassische Thermostatventile und ermöglicht eine fein abgestimmte Regelung der Raumtemperatur.

Aqara Heizkoerper

Nutzer können für jeden Raum unterschiedliche Zieltemperaturen definieren und diese über Tagesprofile steuern. Bis zu sieben Zeitfenster lassen sich pro Tag anlegen, was eine genaue Anpassung an Arbeitszeiten oder nächtliche Ruhephasen erlaubt. Das System kann zudem berücksichtigt, ob Räume genutzt werden oder ob Bewohner unterwegs sind. Auf diese Weise wird nur dort geheizt, wo tatsächlich Wärme benötigt wird.

Mit Kontaktsensoren lässt sich der Heizvorgang automatisch stoppen, wenn ein Fenster geöffnet wird, die Temperatur kann dabei präzise in halben Gradschritten angepasst werden. Mehrere Thermostate können zu Gruppen zusammengefasst werden, um größere Räume gleichmäßig zu erwärmen, während die Bedienung über Smart-Home-Apps oder über Sprachassistenten erfolgt.

W600 Bento De

Externe Temperatursensoren erhöhen auf Wunsch die Messgenauigkeit. Das W600 arbeitet nach Angaben des Anbieters zudem sehr leise und eignet sich daher auch für den Einsatz in Schlafbereichen. Der Verkaufspreis liegt bei 50 Euro.

Einbindung per Matter oder Zigbee

Für die Einbindung in Smart-Home-Systeme stehen zwei Wege bereit. Das W600 kann über Thread direkt in Matter-Plattformen integriert werden. Wer stattdessen einen Aqara Zigbee-Hub verwendet, erhält zusätzliche Automationsmöglichkeiten innerhalb der Aqara App. Dazu gehören erweiterte Zeitpläne sowie Verknüpfungen mit anderen Aqara Geräten wie Präsenzsensoren oder Wandsteuerungen.

Aqara Radiator Thermostat W600

Aqara hat die mechanische Kompatibilität gegenüber dem Vorgängermodell ausgeweitet. Das W600 passt auf viele in Europa verbreitete Ventiltypen und wird mit passenden Adaptern ausgeliefert. Das Display lässt sich je nach Einbaulage drehen, damit es aus verschiedenen Blickwinkeln gut ablesbar bleibt. Zwei AA-Batterien versorgen das Thermostat bis zu zwei Jahre lang mit Energie.

Produkthinweis
Aqara Smartes Heizkörperthermostat W600, Unterstützt Zigbee/Thread, Energiesparen, Sprachsteuerung, Zeitplan,... 49,99 EUR

Neuer M200-Hub begleitet das W600

Das W600-Heizkörperthermostat ist ab sofort im Handel erhältlich. Parallel erscheint auch der neue M200-Hub, der als Matter Zentrale dient und unterschiedliche Aqara Geräte sowie infrarotgesteuerte Klimageräte in ein gemeinsames System einbindet.

Produkthinweis
Aqara Smart Hub M200, Matter-Controller, Thread-Grenzrouter mit Aqara Zigbee, Bluetooth, WLAN, PoE, IR, unterstützt... 59,99 EUR

Aqara Hub M200

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Nov. 2025 um 09:23 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 45.176 weitere hätten wir noch.
    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Multistandard. Kein Abo. Design Okay. Ich weiß schon warum ich auf Aqara setze. Die liefern sauber ab.

  • Das Thermostat sieht genauso aus wie das von Switchbot, wohl wieder derselbe Hersteller unter anderem Namen.

  • Ich hatte die Vorgänger. Da war das Gehäuse so labil, dass alle Nasen am Überwurfring gebrochen sind. Umlaufend sind es 6-8 Stück. Teilweise sind nur drei übrig geblieben

  • Was mir hier fehlt ist eine Bridge zur Gastherme in der Wohnung.
    Bisher kenne ich das nur von Tado und die ist leider scheinbar nur mit Tado kompatibel.

    Kennt hier jemand was? Ich würde gerne auf einen offenene Standart setzen. Vor allem da der Funk von Tado teils grottig ist.

  • Wollte EvE aber jetzt überlege ich …
    Jedoch frage ich mich warum ein Thermostat unter 30DB „laut“ ist.
    Das sollte normal gar kein Geräusch machen. Weis da jemand mehr ?

  • Mich würde es extrem interessieren wie die Reichweite im vergleich zu Tado ist.
    zwei meiner Tado Module verlieren immer wieder die Verbindung mangels Reichweite. Das nervt total.

  • Ich nehme an das wäre perfekt für Home Assiistant?

    Ich wolle mal meine ganzen Eve Thermos ablösen (die aktuell nur mit Bluetooth funken).

  • Und was ist nun der Unterschied zum Vorgänger? Sind die besser oder schlechter?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45176 Artikel in den vergangenen 8793 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven