ifun.de — Apple News seit 2001. 40 862 Artikel

Für visionOS 3 geplant

Apple Vision Pro: Nutzer sollen mit den Augen scrollen können

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Apple arbeitet an einer neuen Funktion für die Datenbrille Vision Pro, mit deren Hilfe sich Inhalte künftig durch reine Augenbewegungen scrollen lassen. Die sogenannte Eye-Scrolling-Funktion befindet sich laut dem Bloomberg-Journalisten Mark Gurman zufolge derzeit noch in der Entwicklung und soll Bestandteil des kommenden Vision-Pro-Betriebssystems visionOS 3 sein.

Apple Vision Pro

Steuerung per Augenbewegung

Bereits jetzt kann man mit der Apple Vision Pro Inhalte durch Blicksteuerung auswählen und dies mit einer Fingerbewegung bestätigen. Die geplante Erweiterung würde die Navigation jedoch um eine direkte Scrollfunktion ergänzen. Wenn man so will, ist dies ein logischer Schritt, der auf die bereits bestehenden Hard- und Softwarekomponenten zur Augenverfolgung aufbaut. Es gilt als gesichert, dass Apple die nächste Generation seines Betriebssystems für die Apple Vision Pro gemeinsam mit den kommenden Versionen von iOS und macOS im Rahmen seiner Entwicklerkonferenz WWDC vorstellt, die am 9. Juni beginnt.

Die neue Steuerung soll dem Bloomberg-Bericht zufolge zunächst in allen auf der Vision Pro verfügbaren Apple-Anwendungen funktionieren. Begleitend arbeite Apple an einer Schnittstelle, mit der auch Drittentwickler die Funktion nutzen und sie in ihre eigenen Anwendungen integrieren können.

Apple Vision Pro

Zukunft der Vision Pro weiter offen

Mithilfe der neuen Funktion will Apple zweifellos auch das Potenzial der Vision-Pro-Plattform weiter in den Vordergrund rücken. Die technische Perfektion und Leistungsfähigkeit der Datenbrille gilt als unbestritten. Ihr hoher Preis hindert die Apple-Brille aber daran, große Marktanteile zu erringen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Verkaufszahlen des Geräts hinter den Erwartungen von Apple zurückbleiben.

Abhilfe sollen hier neue Modelle der Vision Pro schaffen. Die Rede ist von einer günstigeren und leichteren Version sowie von einem Modell, das per Kabel mit dem Mac verbunden wird, um Anwendungen mit besonders geringer Latenz zu ermöglichen.

14. Mai 2025 um 19:14 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 40.862 weitere hätten wir noch.
    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ja schön und gut aber solange das Teil nicht um 1.500€ kostet kannste es Knicken

  • DieFarbeSchwarz

    Sieht halt trotzdem nicht so toll aus mit so einem Teil rumzulaufen. Und der Preis ist exorbitant.

    • Damit läuft man nicht rum. Das ist für daheim. Wir haben 2 und dafür keine Fernseher mehr. Super Teil!

      • sieht man sich wenigstens auch zu Hause nicht mehr …

      • Aber klar doch. Jetzt willst du mir erzählen, dass du/ihr nun stundenlang mit den Dingern Fernsehen kuckt…G’schichten aus’m Paulanergarten? Lass mich raten, deinen Herd hast du auch rausgeschmissen weil du nur noch mit Thermomix kochst.

      • Ich nutze meine auch jeden Tag. Entwickle Gebäude als begehbare Mixed Reality Anwendung. Geh damit auf eine Wiese und setze da ein Haus hin und laufe darin herum um das Raumgefühl zu testen. Die Bildqualität ist hervorragend. Sieht alles sehr real aus. Zum Modellieren verwende ich Cinema 4D und die Apple Tools zum Konvertieren und Zusammenbauen der Einzelteile in 3D.
        Ab und zu auch einen 3D Film mit AirPods.
        Auch wenn Apple das gerne anders sehen würde. Die Apple Vision Pro ist für Entwickler und Technikfreaks.
        Für Konsumenten gibt es irgendwann sicher auch eine leichtere und bezahlbare Lösung.

      • Von sich auf andere, was? Es ist genau so wie geschrieben. Fernsehen schauen wir nicht. Habe ich nie. Wir schauen höchstens Filme und Serien bei Apple TV+ und Disney+ – dies sicher nicht täglich. Also bleibt cool. Wir waren froh den viel zu großen Fernseher von der Wand zu haben der eben meist nur eine schwarze Fläche im Raum ist. Für Tagesschau reicht das iPad.

  • Mit den Augen scrollen konnte damals schon das Galaxy … puh keine Ahnung S3 oder 4?

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 40862 Artikel in den vergangenen 8604 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven