"90% aller Ladegeräte gefälscht"
Apple verklagt Anbieter von gefälschtem Zubehör
Apple hat offenbar die Nase voll von Anbietern, die gefälschte Netzteile und Ladekabel als „original“ zu Billigpreisen über Portale wie Amazon und eBay verschleudern. Das Unternehmen hat den vor allem in den USA aktiven Anbieter Mobile Star LLC auf Schadenersatz verklagt.
Die Anklagepunkte heben die mit den Angeboten verbundene Markenrechtsverletzung, Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht und Täuschung bei den Angaben zur Herkunft der Produkte hervor. Neben einer finanziellen Entschädigung erwartet Apple, dass das Gericht den mit Blick auf die genannten Verstöße eingereichten Unterlassungsklagen stattgibt und dementsprechend für eine sofortige Einstellung des Handels mit diesen Produkten sorgt. Apple betont, dass die von Mobile Star in Umlauf gebrachten Produkte bereits für Brandschäden verantwortlich seien und damit eine Gefahr für ihre Besitzer darstellen.
Apple führt als Beleg den Testkauf eines bei Amazon zum Preis von 9,35 Dollar angebotenen „Apple Ladeadapters mit Lightning-Kabel“ an. Die Bezeichnung und die Tatsache, dass das Produkt direkt über Amazon vertrieben wird sorge dafür, dass Kunden davon ausgehen, es handle sich hier um ein Originalprodukt. Insgesamt habe Apple bei den Testkäufen mehr als 100 Zubehörprodukte für das iPhone erworben, nahezu 90 Prozent davon waren Produktfälschungen.
Ausführliche Informationen und den Originaltext der Klageschrift hat das auf Patentangelegenheiten spezialisierte Blog PatentlyApple veröffentlicht.
Amazon selbst hat bereits im August angekündigt, künftig verstärkt gegen Produktpiraterie vorgehen zu wollen. Verkäufer von Markenartikeln müssen mit höheren Gebühren rechnen und sollen regelmäßig Kaufnachweise vorlegen. Auch Apple wird nicht erst mit der aktuellen Klage aktiv, das Unternehmen stöbert unabhängig davon regelmäßig in den Angeboten der großen Handelsplattformen und lässt auffällige Händler sperren.