Eigenwillige Änderung revidiert
Apple Store findet in die Hauptnavigation der Apple-Webseite zurück
Apple hat eine weitere Entscheidung der letzten Jahre revidiert: Der Apple Online Store lässt sich jetzt wieder direkt aufrufen. Ins Hauptmenü der Apple-Webseite wurde an prominenter Stelle direkt neben dem ganz links platzierten Apple-Logo wieder ein direkter Link zum Onlineshop integriert.
Von Angela Ahrendts abgeschafft
Apple bringt damit zurück, was unter der Führung der von 2014 bis 2019 für die Retail- und Online-Stores des Unternehmens verantwortlichen Managerin Angela Ahrendts abgeschafft wurde. Die vom Modekonzern Burberry abgeworbene Führungskraft brachte größtenteils in Abstimmung mit Apples damaligem Designchef Jony Ive umfangreiche Änderungen sowohl im Onlinebereich als auch in den Ladengeschäften des Unternehmens auf den Weg, bevor sie Apple nach nur fünf Jahren wieder verließ.
Für die „Rückkehr“ des Apple Online Store zeichnet vermutlich Ahrendts’ Nachfolgerin Deirdre O’Brien verantwortlich. Eine Apple-Veteranin mit rund 30 Jahren Betriebszugehörigkeit hat den Wegfall des direkten Links zum Onlineshop vermutlich ebenso wenig verstanden, wie ein Großteil der Kunden des Unternehmens. Nach der Denkweise von Angela Ahrendts sollten potenzielle Käufer nicht einfach den Apple Store aufrufen, um darin zu stöbern oder das gewünschte Produkt zu suchen, sondern stattdessen die jeweils auf den einzelnen Produktseiten vorhandenen „Kaufen“-Links benutzen.
Mit der heutigen Änderung haben Apple-Kunden wieder freie Wahl und können selbst entscheiden, ob sie bei Apple nach der „Ahrendts-Methode“ oder mittels direktem Einstieg in den Apple Store auf Einkaufstour gehen wollen.
Wenn man den neuen Link zum Apple Store aufruft, wird man ein wenig an die für iOS-Geräte verfügbare Apple-Store-App erinnert. Neben einer Hauptnavigation mit Links direkt zu den einzelnen Gerätekategorien machen Karten mit wechselndem Inhalt auf aktuelle Aktionen, Zubehör und neue Produkte aufmerksam. Wer ganz nach unten scrollt, findet auch die Weiterleitungen zu speziellen Angeboten für Bildungs- und Geschäftskunden sowie den Verweis auf den Apple Refurb Store. Das Ganze wirkt noch nicht ganz rund und dürfte zeitnah weiter optimiert werden.