New York Times: „Apple testet intelligente Armbanduhr“
Die New York Times heizt die Gerüchte um eine „intelligente“ Armbanduhr von Apple erneut an. Angeblich experimentiere man in Cupertino mit einer solchen Uhr die aus „gebogenem Glas“ bestehen soll und sich so perfekt um das Handgelenk lege. Einen entsprechenden Glastyp haben die Macher des auch für die Bildschirme von iOS-Geräten verwendeten „Gorilla Glass“ mit ihrer Erfindung „Willow Glass“ kürzlich präsentiert.
Eine solche Uhr könnte als zweiter Bildschirm aber auch als „Fernbedienung“ für iOS-Geräte und mehr fungieren. Ähnlich wie bei den seit wenigen Wochen ausgelieferten Smartwatch-Modellen Pebble oder Metawatch könnte die Armbanduhr mittels Bluetooth-Verbindung Termine, Textnachrichten, eingehende Anrufe und mehr anzeigen. Zudem wäre sogar vorstellbar, dass ein integriertes Mikrofon die Nutzung von Siri ermöglicht.
Aber alles Zukunftsmusik. Die New York Times hat so gut wie gar keine Hintergrundinfos, sondern zitiert lediglich einen „mit der Angelegenheit vertrauten“ Mitarbeiter.
Die Möglichkeiten einer solchen Uhr im Zusammenspiel mit iOS wären sicher umfassend, der ehemalige Apple-Designer Bruce Tognazzini hat erst dieser Tage ein paar Ideen in dieser Richtung zusammengetragen, und wir sind ebenfalls überzeugt davon, dass die klassische Armbanduhr gegenwärtig ihre letzten Tage durchschreitet. Fragt sich nur, was kommt im Anschluss? Smartwatch, Fitnessband und Co. sind nette Gadgets, ob sich etwas in dieser Richtung dauerhaft etablieren kann, muss die Zukunft zeigen.
Ein neues Apple-Produkt in dieser Richtung könnte durchaus interessante Akzente setzen. Insbesondere in Sachen Design sehen wir bei den aktuell erhältlichen, teils sehr klobigen Smartwatch-Modellen noch deutlich Spielraum nach oben. Ein eher dezentes, an ein Schmuckstück erinnerndes Produkt wie beispielsweise das Nike FuelBand dürfte deutlich mehr Absatzchancen haben.
(Im Bild das iPod-nano-Armband „Slap„)