Solide Verkaufszahlen bei Hardware
Apple-Quartalszahlen: Services-Kategorie erneut mit Allzeithoch
Apple hat vor dem Maifeiertag das Finanzergebnis für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht. Demnach erzielte das Unternehmen in den drei Monaten bis zum 29. März einen Umsatz von 95,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Apple-Zahlen für die vergangenen drei Monate profitieren vor allem von den zuletzt vorgestellten Hardware-Produkten. Im Rahmen der Bekanntgabe der Wirtschaftszahlen hat der Apple-Chef Tim Cook insbesondere auf das seit Februar erhältliche iPhone 16e sowie die Ende vergangenen Jahres vorgestellten neuen Mac- und iPad-Modelle hingewiesen.
Today Apple is reporting strong quarterly results, including double-digit growth in Services. We were happy to welcome iPhone 16e to our lineup, and to introduce powerful new Macs and iPads that take advantage of the extraordinary capabilities of Apple silicon. And we were proud to announce that we’ve cut our carbon emissions by 60 percent over the past decade.
Service-Einnahmen machen Apple immer reicher
Einmal mehr darf sich Apple über eine neue Rekordmarke seiner Services-Sparte freuen, die sich insbesondere durch die Einnahmen aus dem App Store und Apples Abo-Diensten zusammensetzt. Mit einem Wachstum von mehr als 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist dieser Bereich auf ein neues Allzeithoch geklettert. Über die drei ersten Monate des Jahres hinweg hat Apple hier 26,6 Milliarden Dollar umgesetzt.
Die von Tim Cook angesprochenen neuen neuen Mac- und iPad-Modelle haben auch in diesen beiden Produktbereichen für ein ordentliches Wachstum gesorgt. Die iPhone-Verkaufszahlen dürften nicht nur vom neuen 16e, sondern auch allgemein von den im September vorgestellten iPhone-16-Modellen profitiert haben. Zudem lässt sich nicht ausschließen, dass zumindest ein Teil der Apple-Kunden aus Angst vor den Strafzöllen der US-Regierung früher als geplant zu neuer Hardware gegriffen hat.
Strafzölle zeigen noch keine Auswirkungen
Das von Donald Trump initiierte Zollchaos hatte ansonsten aber noch keinen direkten Einfluss auf das Wirtschaftsergebnis von Apple. Die Ankündigung erfolgte erst Anfang April, also nach dem Zeitraum, der im zweiten Apple-Quartal erfasst wurde. Diesbezüglich darf man gespannt sein, wie Apples Quartalszahlen für den Zeitraum von April bis Juni aussehen. Aktuell profitiert Apple zudem von einer von der US-Regierung beschlossenen Ausnahmeregelung.
Hinweis: Das Geschäftsjahr von Apple weicht vom Kalenderjahr ab und startet jeweils mit dem traditionell umsatzstarken Weihnachtsquartal im Oktober. Das jetzt veröffentlichte zweite Quartal des Apple-Geschäftsjahres 2025 umfasst daher die Monate Januar bis März 2025.
27 Milliarden (!) mit Services in 3 Monaten. Meine Herren, das ist krass. Und es wächst weiter…
Da die versuchen alles in die Cloud zu dirigieren und man mit 5gb nicht weit kommt ist das doch kein Wunder.
Ich denke das meiste kommt nicht aus den Gebühren für die Cloud sondern aus App und InApp Käufen.
Ich meide Apple Services aus Prinzip. Ich bin schon tief genug im goldenen Käfig. Seit ich meinen RAM und meine SSD nicht mehr selbst upgraden darf ist bei mir ein rote Linie überschritten worden.
– Lieber Spotify statt Apple Music
– Lieber Netflix statt AppleTV+
– Lieber DropBox statt iCloud
– Lieber Enpass statt dem Schlüsselbund (weil die Apple-Accounts/ID zu einfach von dritten übernommen werden können)
Ich bevorzuge macOS & iOS immer noch. Aber irgendwo muss man ja mal ein Grenze ziehen und sich nicht noch weiter ausnehmen lassen.
Ben das macht keinen Sinn was du da schreibst. Vor allem die Streamingdienste. Die kann man jederzeit mit allen ersetzen. Das mit den Schlüsselbund ist auch Humbug. Jeder hat mittlerweile 2FA und Ähnliches.
Schau ich hoffe du hast ein Smartphone wo du jederzeit den RAM und die SSD wechseln kannst. Wäre ja sonst klassische Doppelmoral. Ist ja nicht so das man es vorher weißt. Mit solchen Ansprüchen geht man zur Bastelwelt Linux oder Windows. Und nicht zur Welt wo Hard und Software miteinander harmoniert.
@Hans:Die Hardware bei Apple harmoniert nicht wirklich mit der Software. Die Software limitiert die Geräte unnötig.
Nur bei AI hat Apple den Anschluss auch bei der Hardware verpasst und tolle ML Chips gebaut, aber nicht bedacht, dass man dafür auch RAM braucht. Aber auch hier dauert es ja noch, bis Apple da von der Softwareseite annähernd ran kommt, dass es sich lohnt, sowas zu nutzen.
Ich meine verglichen mit ein typischen Windows Gerät schon. Habe hier ein Dell Notebook was teurer als ein MacBook ist. Es ist die Hölle wie das teilweise kaputt updaten.
Hans warum ist das mit dem Schlüsselbund Humbug? Vielleicht solltest du dich erst informieren. Wenn ich keinen Zugriff mehr auf mein Apple Konto habe, weil Dritte diesen übernommen haben, habe ich auch keinen Zugriff mehr auf die Passwörter im Schlüsselbund.
Doppelmoral? Nur weil du keine Ahnung hast? Ein Smartphone nutze ich ganz anders als einen PC oder Mac. Insbesondere für die Virtualisierung von Betriebssystem, der Bearbeitung von Videos, Bilder und der Softwareentwicklung. Deine Aussagen sind inhaltlich absoluter Stuss!
Warum steht nichts zum Gewinn in dem Artikel?
Schon interessant, Apple steht ja quasi jede Woche vor dem Ende wenn man hier Kommentare liest, aber scheinbar sind Dinge wie KI, Siri oder 120Hz Display bei den 0815 Verbrauchern nicht gaaaanz so wichtig wie man denkt
Das ist ernsthaft Ganz oft der Knackpunkt.
Die Leserschaft hier ist Technikinteressiert und dementsprechend nah am Thema dran.
KI und AI und das alles ist noch längst nicht im Alltag „der Leute“.
2 Beispiele:
1. Eltern: Ich habe da so einen blauen Kreis in WhatsApp. Hast du den auch?
Spoiler: ich habe Meta AI (Llama) erst 4 Wochen später bekommen.
2. Freundin: Ich habe so einen blauen Kreis in WhatsApp. Ich will das nicht, wie mache ich den Weg.
Nein, das AI Thema ist zwar hier und dort vorhanden, aber den Anwendungsfall hat uns bis heute keiner erläutert.
Was soll man damit anfangen? Fakten raussuchen lassen? Die Modelle sind alle wie sie existiere nicht in der Lage ausschließlich faktenbasierte Informationen rausgeben.
Zum Glück lässt es sich gut ignorieren. :-)
Stimmt.
Jepp, so sehe ich das auch. Auch 60Hz oder 120hz, in meinem Bekanntenkreis weiß keiner was das überhaupt ist. Natürlich ist 120hz besser, und natürlich ist es albern, dass Apple nach wie vor Geräte für 1000€ mit 60Hz verkauft, das ist ja unstrittig, aber es ist eben so, dass kaum ein 01815 Nutzer, und das sind eben die Meisten, überhaupt weiß das es sowas gibt.
Ja isso, interessiert mich nur dahingehend dass es das gibt aber ob Android besser oder schlechter interessiert mich gar nicht. Nehme was kommt
Natürlich nicht. Die hier rumnörgeln sind eine unwichtige Minderheit.
Das 16e wird schon maßgeblich daran beteiligt sein. Ich selbst habe mir auch eines geholt, was eigentlich als privates Zweitgerät gedacht war und nutze es jetzt ausschließlich statt dem 14 Pro, weil es einfach handlicher ist ohne die riesige hervorstehende Kamera. Selbst die Fotoqualität ist völlig überraschend besser. Ich werde das 14 Pro verkaufen, mehr iPhone als das 16e brauche ich nicht.
Interessant zu lesen, danke. Ich will mein 11 Pro in Rente schicken, da habe ich nicht zuerst an das 16e gedacht.
Ähhhh zweites Quartal????? Blick in die Zukunft? ;-)
Artikel nicht gelesen. 6 setzen.
Nennt man vom Kalenderjahr abweichendes Wirtschaftsjahr. Gibt es auch in Deutschland
Z.B. bei Siemens.
Letzten Absatz nochmal lesen ;)
Das mit dem Wirtschaftsjahr bei Apple sollte inzwischen aber echt bekannt sein
Das Problem ist, dass „Services“ mittlerweile so viel Geld abwerfen und dass das meiner Meinung mittlerweile die Unternehmensstrategie von Apple nicht zum Vorteil beeinflusst. Und damit meine ich nicht uns Kunden, sondern Apple selbst. Ich weiss nicht, ob man sich da auf längere Sicht einen Gefallen tut, ich hab das Gefühl dass man hier die ursprünglichen (Produkt-)Stärken von Apple korrumpiert und untergräbt, da man immer neuen Methoden den Kunden das Geld aus der Tasche zu locken Prorität einräumt anstatt bei den Produkten wieder mehr zu wagen oder Dinge wie AI schlichtweg verschläft.
Desweiteren, diese riesigen Serviceeinahmen täuschen darüber hinweg, dass die meisten davon nicht stand-alone sind sondern product attached services sind. Apple TV+, Apple Music sind gut fürs Image und wirkliche stand-alone services, werfen aber kein Geld ab, die Services die wirklich Geld bringen sind Sachen wie iCloud Speicher, Appstore Einnahmen etc und die sind maßgeblich von den (immer noch) guten Produkten anhängig. Sollte das iPhone mal nicht mehr angesagt sein, oder nochmals die Regulierungsbehörden bei den AppStore Gebühren einschreiten, ist es sehr schnell vor bei mit den Services. Apple is eben keine Services Company.
28 % des Umsatzes zollfrei. Und für die muss man sich auch noch kaum Mühe geben. Denn die Abos laufen immer weiter, auch wenn sich die Leute seltener neue Geräte kaufen, weil kaum was neues kommt oder das neue (Apple Intelligence) nicht überzeugen kann.
Wenn das Forum hier und alle Autoren der schlauen Kommentare bei Apple arbeiten würde, wäre alles besser!
L O L