Apple-Quartalszahlen: iPhone brennt, starker Mac, iPad weiter mit Verlusten
Über Apples neues Rekordergebnis im zweiten Quartal im Finanzjahres 2015 haben wir bereits berichtet. Hier noch ein paar ergänzende Informationen zu den gestern veröffentlichten Wirtschaftszahlen.
Während das iPhone weiter Rekordzahlen schreibt (im zurückliegenden Quartal gingen 61,2 Millionen iPhones über den Tresen), sieht sich das iPad nicht nur mit einem langsam gesättigten Markt konfrontiert, sondern hat nicht zuletzt auch mit der hauseigenen Konkurrenz durch die nun größeren iPhone-Bildschirme zu kämpfen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte Apple 23 Prozent weniger Tablets umsetzen, „nur“ 12,6 Millionen Geräte wurden von Januar bis März verkauft. Dafür konnte der Mac mit 4,6 Millionen verkauften Geräten im Vergleich zum Vorjahresquartal zulegen und wirft mit 5,6 Milliarden Dollar erstmals mehr als das iPad ab (5,4 Milliarden).
China jetzt zweitgrößter Apple-Markt
Laut Apple-Chef Tim Cook schlägt der Mac derzeit besonders in China ein und hat dort im Vergleich zum Vorjahr um 31 Prozent zugelegt. Überhaupt laufen laut Cook in China derzeit alle Apple-Produkte hervorragend, die Nation hat inzwischen Europa als zweitgrößten Apple-Markt nach den USA abgelöst.
Spannend werden mit Blick auf den Mac natürlich die in drei Monaten vorliegenden Zahlen für das aktuelle Quartal, darin bilden sich dann nicht nur die Auswirkungen der Apple Watch, sondern auch der Erstverkauf des neuen 12“-MacBook ab.
Tim Cook ging im Verlauf der auf die Veröffentlichung der Quartalszahlen folgenden Telefonkonferenz auch auf die schwierige Liefersituation insbesondere für die Apple Watch ein. Es sei sehr schwer gewesen, die Nachfrage zu kalkulieren und man lege nun alles daran, diesen Misstand zu beheben. Eine Entspannung dieses Situation prognostiziert Cook für Juni, dann soll die Apple Watch auch in zusätzlichen Ländern angeboten werden.
Die Apple-Aktie hat am gestrigen Tag um 1,57 Prozent zugelegt und verzeichnet seit Jahresbeginn bereits rund 20 Prozent Gewinn. Aktionäre dürfen sich über eine Dividendenerhöhung freuen. Der Apple-Aufsichtsrat hat eine Steigerung der vierteljährlichen Dividende von 11 Prozent genehmigt und eine Bardividende von 0,52 US-Dollar pro Stammaktie bekannt gegeben.