Aktualisierungen lassen hoffen
Apple Pay: Deutsche Hilfe-Artikel und Safari-Einstellungen
Eine knappe Woche ist es her, dass Apple in seinem Hilfe-Artikel HT206637 („Apple Pay: Teilnehmende Banken in Europa“) nicht nur das Vereinigte Königreich, Russland, Schweiz und Frankreich blau markierte, sondern auch die Bundesrepublik in der abgebildeten Europa-Karte als aktive Apple Pay-Region kennzeichnete.
Apple Pay in den Safari-Einstellungen
Inzwischen hat Apple die Europakarte wieder durch eine Version ohne Deutschland ersetzt, hat dafür aber an anderen Stellen Änderungen eingepflegt, die auf den bevorstehenden Deutschlandstart des kontaktlosen Bezahldienstes hoffen lassen.
Neben den Safari-Einstellungen „Datenschutz und Sicherheit“, die in den aktuellen iOS-Versionen auch auf Geräten mit deutschen Regional-Einstellungen auftauchen, hat Cupertino mehrere Hilfe-Artikel im hauseigenen Support-Portal jetzt in deutsch lokalisierten Versionen bereitgestellt.
Bei den Hilfe-Einträgen, die zuletzt am 12. bzw. am 10. Oktober überarbeitet wurden, handelt es sich um grundsätzliche Informationen zu Apple Pay, die bislang zwar in deutschen Sprachversionen (etwa in der Version /de-at/), doch erst seit wenigen Tagen mit dem Locale-Selector /de-de/ bereitstehen.
Die Artikel im Überblick:
- HT206637 – Teilnehmende Banken in Europa
- HT201239 – Mit Apple Pay in Geschäften, Apps und auf Websites bezahlen
- HT204506 – Apple Pay auf dem Mac, iPhone, iPad oder der Apple Watch einrichten
- HT205630 – Unterstützung beim Hinzufügen von Karten zu Apple Pay erhalten
- HT201469 – Informationen zu Apple Pay
Apple Pay ist aktuell in Australien, China, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Kanada, der Schweiz, Singapur, den USA, in Neuseeland und in Russland verfügbar.