Mit drei Video-Playlisten
Apple Music: Deutsche Grammophon kuratiert neuen Klassik-Bereich
Das Traditions-Label „Deutsche Grammophon“ betreut seit heute den sogenannten „Deutsche Grammophon Room“ auf Apple Music,. Darüber informiert der renommierte Klassik-Anbieter auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter.
In dem neuen neuen Klassik-Bereich, der sich über applemusic.com/dg aufrufen lässt, sollen vor allem Audio-Neuveröffentlichungen und audiovisuelle Produktionen aus dem eigenen Katalog präsentiert werden.
Die Deutsche Grammophon ist seit ihrer Gründung 1898 durch Emil Berliner, den Miterfinder des Grammophons und der Schallplatte, die Heimat vieler bedeutender Musiker. Über viele Jahrzehnte verkörperte Herbert von Karajan den Stil und die Eleganz des „gelben Labels“.
Heute führen Andris Nelsons und Yannick Nézet-Séguin die Riege der Dirigenten an. Unter den Pianisten reiht sich unter anderem Daniil Trifonov in die Tradition von Wilhelm Kempff und Maurizio Pollini ein … und nicht zu vergessen Ausnahmekünstler wie Anne- Sophie Mutter und Anna Netrebko. Unsere Playlists, Alben und Videos enthalten großartige Aufnahmen dieser Stars der Klassik, die zum Genießen einladen.
Neben kuratierten Playlisten bietet die Deutsche Grammophon die sechs Radiosender Klassik, Piano, Oper, Mozart, Bach und Beethoven an und offeriert derzeit drei Videoplaylisten: Classical Live, Opera House und Daniil Trifonov Viseo Essentials.
Zuletzt war die Deutsche Grammophon durch Abrechnungs-Tricks bei Apple Music aufgefallen.