Auch HomeKit-Unterstützung im Gespräch
Apple kommt auf Xbox Series X und PlayStation 5
Apple wird sein Video-Streaming-Dienst Apple TV+ demnächst wohl auch auf den beiden, in diesem Jahr neu lancierten Spielkonsolen von Sony und Microsoft ablegen und seine exklusiven Videoinhalte damit einem noch breiteren Publikum anbieten.
Die bevorstehende Apple TV+-Unterstützung für die Xbox will das Fachmagazin windowscentral.com bestätigt bekommen haben. Deren Redakteure gehen momentan davon aus, dass die Verfügbarkeit des Streaming-Dienstes mit dem Marktstart der Xbox Series X beziehungsweise der Xbox Series S einhergehend könnte, die sich weiterhin mit Lieferdatum 10. November bestellen lässt.
Microsofts Xbox wäre damit die erste Spielkonsole, auf der Apples Video-Streaming-Dienst Einzug hält. Die Exklusivität dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein.
Auch HomeKit-Unterstützung im Gespräch
Dies legt ein Bericht des Bloggers Michael Potuck nahe, der auch die PlayStation im Visier des iPhone-Konzerns sieht. Laut Potuck würden Apple und Sony gemeinsam daran arbeiten die Apple TV-Applikation auf die PlayStation zu bringen. Nach bislang unbestätigten Informationen seiner Quelle, so Potuck, sei zudem davon auszugehen, dass die Konsolen zudem über eine HomeKit-Unterstützung verfügen werden. Diese wird jedoch wahrscheinlich nicht zum Start der Apple TV-App auf Xbox und PlayStation bereitstehen, sondern zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden.
Bislang unterstützten vor allem die Hersteller von Fernsehern die Apple TV-Applikation Apple. Neben LG, Samsung und VIZIO gehört auch Sony zu den TV-Anbietern mit entsprechend kompatiblen Geräten.
Wie die neue Xbox wird auch die PlayStation 5 noch im November in den Markt starten. Es darf davon ausgegangen werden, dass der Zugriff auf Apples Streaming-Dienst dann zu den ab Werk vorinstallierten Apps zum Medienkonsum gehören wird.