ifun.de — Apple News seit 2001. 45 015 Artikel

Übernahme von Yahoo angekündigt

Bending Spoons will AOL kaufen

Artikel auf Mastodon teilen.
25 Kommentare 25

AOL wechselt den Besitzer. Der italienische Softwarekonzern Bending Spoons will das traditionsreiche Internetportal vom US-Anbieter Yahoo übernehmen. Dies haben die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung angekündigt. Eine entsprechende Vereinbarung sei bereits von beiden Seiten unterzeichnet worden. Der Abschluss der Transaktion sei allerdings noch von behördlichen Genehmigungen abhängig und werde voraussichtlich bis Ende des Jahres erfolgen.

AOL, einst eine der bekanntesten Marken des frühen Internets, zählt laut Bending Spoons weiterhin zu den meistgenutzten E-Mail-Diensten weltweit. Das Unternehmen schätzt die Zahl der aktiven Nutzer auf rund 8 Millionen pro Tag und 30 Millionen pro Monat. Die künftigen Inhaber haben zugleich angekündigt, nach der Übernahme erheblich in den weiteren Ausbau der Plattform investieren werden. Bending Spoons hat nach eigenen Angaben noch kein erworbenes Unternehmen wieder verkauft und sieht sich als langfristiger Eigentümer von AOL.

Aol

Yahoo lässt derweil verlauten, dass man sich in der Folge stärker auf die Weiterentwicklung der eigenen Kernprodukte konzentrieren will. Das Unternehmen gehört seit 2021 dem Finanzinvestor Apollo. Bereits seit diesem Zeitpunkt sei eine umfangreiche Neuausrichtung der digitalen Aktivitäten zugange. Der Verkauf von AOL soll es ermöglichen, die Investitionen in andere Marken und KI-basierte Dienste zu beschleunigen.

Beide Seiten dürften ihre E-Mail-Angebote zunächst weitgehend unverändert fortführen.

Bending Spoons expandiert massiv

Bending Spoons hat erst im vergangenen Monat mit der Ankündigung überrascht, den Videodienst Vimeo zu übernehmen. Zuvor hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe bekannter Online-Dienste übernommen, darunter Evernote, WeTransfer und zuletzt die Outdoor-Plattform Komoot.

Die bisherigen Übernahmen stießen auf gemischte Reaktionen. Zumindest teilweise waren diese von Stellenabbau und Preiserhöhungen begleitet. Bending Spoons hat aber bislang insofern Wort gehalten, dass sie die Dienste allesamt weiterbetreiben. Im Zuge dessen hat Komoot eben erst ein umfassendes Redesign und neue Funktionen erhalten.

30. Okt. 2025 um 06:54 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    25 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • AnotheriPhoneUser

    Hab tatsächlich noch eine aktive aol Adresse, die aber nur als Weiterleitung fungiert.

  • Die Italiener werden AOL genauso zu Grunde richten wie die Hypovereinsbank. Auch pro7 SAT1 leidet bereits unter dem italienischen Einfluss.

    • Pro7 und SAT1 leidet schon seit Dekaden … Diese Sender gibt es bei uns schon seit 15 Jahren nicht mehr in der Familie, kein Verlust.

      • Dann bist du ja seit 1,5 Dekaden schon gar nicht mehr dabei. Das Urteilsvermögen ist hier also möglicherweise durchaus eingeschränkt.

      • @ROB mein Urteilsvermögen ist mit Sicherheit nicht eingeschränkt, noch bin ich kognitiv eingeschränkt ;-)
        Deshalb schaue ich dieses Programm auch nicht.

      • 1:0 für Berte!

      • Das sehe ich anders.
        Man sollte hin und wieder seine (Vor-)Urteile überprüfen, das kann manchmal überraschend, erhellend, Horizont erweiternd und hilfreich sein.
        Früher aß ich auch keinen Rosenkohl…
        Eine Dekade ist schon verdammt lang.
        Daher bin ich eher bei ROP.

    • Nur so zur Info zum Thema „zugrunde richten“ (und ich sympathisiere auf gar keinen Fall mit solch ein Unternehmen):

      – Bewertung Anfang 2024: $2,5 Milliarden
      – Fünf Finanzierungsrunden in 2025 mit letzter Bewertung: $5,5 Milliarden
      – Bloomberg meldet, dass eine weitere Runde ansteht und eine Bewertung von nun $12 Milliarden angepeilt wird!

      Von $2,5 auf $12 Milliarden in unter zwei Jahren… Das (widerwärtige) Geschäft des Ausschlachtens scheint sich also finanziell sehr zu lohnen. Für den Arbeitsmarkt und die IT-Wirtschaft in Europa ist das allerdings tödlich; es fördert lediglich die Monopolisierung und Enshittification :-(

      • Ähm, interessante Angaben… was viel interessanter gewesen wären sind die Punkte Umsatz & Gewinn. (TL;DR: Ich kenn die Zahlen nicht und bin auch zu faul diese raus zu suchen)

        Aber: In den letzten Jahren ist alles am Kapitalmarkt gestiegen – vor allem die KGVs!

        Es gibt an der Börse das klassische Sprichwort: „A rising tide lifts all boats.“
        Frei ins Deutsche übersetzt: „in einem allgemeinen Aufschwung alles steigt – auch das Schlechte oder Minderwertige.“

  • Das Unternehmen schätzt die Zahl der aktiven Nutzer auf rund 8 Millionen pro Tag und 30 Millionen pro Monat….. Was davon stimmt jetzt?

    • So schwer zu verstehen? Das eine pro Tag. Das andere pro Monat.

      • Ich verstehe den Ansatz, bei 8 Mio pro Tag, stimmt die Kalkulation pro Monat nicht ;-) Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :))))

      • Das geht beides.
        8 Millionen nutzen es täglich.
        Das heißt nicht, dass 8×30 es pro Monat nutzen, da einige nur wenige Mails pro Monat versenden.

        Nach meine Verständnis ist das kein Widerspruch.

    • 8 unique am Tag. 30 unique im Monat. Die 8 kommen also mehrfach im Monat.

    • AOL hat 8 Millionen Nutzer, die täglich AOL nutzen. Dazu kommen noch 22 Millionen Nutzer, die es nicht täglich, aber mindestens einmal im Monat nutzen.

      Macht 30 Millionen verschieden Nutzer, die es mindestens einmal im Monat nutzen.

    • Wer am 1. eines Monats seine Mails bei AOL checkt, kommt vielleicht am 3. und am 10. und am 12 und am 18. und am 21. und am 22. und am 27. wieder.

      Er zählt an jedem dieser Tage als Nutzer in den täglichen Zahlen, aber seine 8 Logins zählen nur als ein Nutzer in den monatlichen Zahlen.

  • Hoffe es gibt dann endlich wieder Internet CDs .. meine halten nicht ewig

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 45015 Artikel in den vergangenen 8773 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven