ifun.de — Apple News seit 2001. 44 157 Artikel

Rückruf wegen Überhitzungsgefahr

Anker ruft Powerbank zurück: Über eine Million Geräte betroffen

Artikel auf Mastodon teilen.
37 Kommentare 37

Der Zubehörhersteller Anker ruft eine tragbare Powerbank zurück, die zwischen 2016 und 2022 verkauft wurde. Konkret geht es um das Modell „PowerCore 10000“ mit der Modellnummer A1263. Nach Angaben des Unternehmens kann es bei bestimmten Geräten zu einer Überhitzung der Lithium-Ionen-Akkus kommen.

Anker Akku Powercore

Rückruf wegen Überhitzungsgefahr

In der Folge drohen Rauchentwicklung oder sogar Brandgefahr. Der Rückruf erfolgt in Zusammenarbeit mit der US-Verbraucherschutzbehörde CPSC und betrifft rund 1.158.000 Exemplare.

Offiziell wurde das Modell ausschließlich in den Vereinigten Staaten vertrieben. Dennoch sollten auch Käufer außerhalb der USA aufmerksam werden. Wer beispielsweise über internationale Plattformen bestellt oder bei einem Online-Händler ein vermeintliches Schnäppchen gemacht hat, sollte sicherheitshalber prüfen, ob das eigene Gerät betroffen ist.

Betroffene Geräte erkennen

Wer eine Anker PowerCore 10000 Powerbank besitzt, sollte kontrollieren, ob es sich um das Modell mit der Kennzeichnung A1263 handelt. Diese Information findet sich auf der Unterseite des Geräts. Zusätzlich können Seriennummern mit Hilfe eines Onlineformulars auf der Anker-Webseite abgeglichen werden. Ist ein Gerät betroffen, rät der Hersteller dringend dazu, die Powerbank nicht weiter zu verwenden.

Anker bietet im Rahmen des Rückrufs zwei Optionen an: Entweder wird ein Ersatzgerät verschickt oder es gibt einen Gutschein im Wert von 30 US-Dollar für den firmeneigenen Onlineshop. Voraussetzung ist eine Registrierung des betroffenen Produkts. Neben Seriennummer und Modellkennzeichnung müssen Nutzer dabei auch ein Foto der Powerbank mit handschriftlichem Vermerk „recall“ einreichen.

Anker Recall

Altgeräte weiterhin im Handel erhältlich

Interessant ist: Die klassischen Varianten der PowerCore 10000, mit Aufladung per MicroUSB, sind weiterhin regulär im Handel erhältlich. Auf Amazon gibt es das Modell derzeit ab rund 15 Euro – damit lässt sich der von Anker angebotene Gutschein unter Umständen sogar für zwei neue Akkus einsetzen. Allerdings würden wir inzwischen wohl eher zu einem der Modelle mit integrierten USB-C-Kabeln und stärkerer Ladeleistung greifen. Einfache Modelle bietet Anker hier bereits ab 14 Euro an.

Produkthinweis
Anker portables Ladegerät, 10.000mAh 30W Powerbank, USB-C In und Out, Akkupack, Powerbank für Reisen, für iPhone... 13,50 EUR
Produkthinweis
Anker Power Bank, 10,000 mAh 30 W Max. Portable Fast Charger with Integrated USB-C & MFi Certified Lightning Cable, 1... 22,99 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Juni 2025 um 17:25 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    37 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Darauf hab ich gewartet. Dann schaue ich mal nach. So eine 2016 gekauft.

      • Lass ihn schreiben. Mach ich allgemein auch immer so… erst labern und dann schauen was man überhaupt besitzt.

      • Hast Du über den Satz „Offiziell wurde das Modell ausschließlich in den Vereinigten Staaten vertrieben“ hinaus gelesen???

    • Warum wartet man seit 9 Jahren auf eine Rückrufaktion.
      Ich kann mir auch nicht vorstellen dass eine Powerbank na 9 Jahren noch sinnvoll funktioniert.

      • Da darf ich deinen Horizont erweitern. Habe ebenfalls ein solches Gerät. Funktioniert wie am ersten Tag. Hatte ich mir für den Urlaub gekauft und wurde die ersten Jahre nur selten verwendet. Nun ist mein Sohn seit 3 Jahren recht häufig mit dem Gerät unterwegs. Seitdem hat es ein paar Kratzer bekommen, aber lädt immer noch zuverlässig auf und gibt es auch wieder ab.

        Haber allerdings ein Power Core 13000 (Modell A1215). Sieht aber exakt gleich aus.

  • Das tatsächlich richtig kacke. Bei mir würde sowas auf einem Tisch aus Holz liegen. Kann schnell die ganze Bude in Brand setzen

  • Bin auch betroffen, hatte 2 Stück über Amazon gekauft im August 2016.
    Mal schauen wie lange der Ersatz dauert, das Onlineformular ist zum Glück einfach gehalten.

    • Hab’s versucht, da in Deutschland gekauft kein Rückruf. Hier gekauften passiert angeblich nichts… Teilnahme an der Aktion nicht möglich. Da scheinen die US-Gesetze besser zu sein als hier für Verbraucher.
      Wende mich jetzt direkt an Anker.

      • Gib gerne mal Feedback ob Du erfolg hattest. Ich hatte Anker direkt angeschrieben und auch nur die Info bekommen, „you may continue to use your powerbank….“

      • Das Modell reicht nicht. Auch die Seriennummer muss passen. Steht auch im Artikel .

      • Mailverkehr mit Anker klappt schnell. Habe schriftlich bestätigt bekommen, dass mein Modell nicht betroffen sein soll.

  • Ich fürchte, dass uns dieses Problem noch bei etlichen Akkus in Zukunft beschäftigen wird. Nur dass Anker hier einen Namen zu verlieren hat und den Rückruf anbietet . Wie viele Geräte mit alten billig- Akkus sind denn mittlerweile in unseren Häusern ? Sicher etliche, bei denen kein Hersteller 10 Jahre später einen Rückruf startet …

    • +1
      So sieht es aus!

      Daher würde ich mir 3 mal überlegen irgendein Akku einer noname Firma zu bestellen. Solch eine bei Amazon, mit komischen Marken Namen und lustiger China Adresse im „Impressum“.

      • Produziert werden die alle dort bei diesen Adressen. Die Marken machen dann halt ihren Namen statt eines komischen drauf…

      • Es geht mir um den Rückruf.
        Diese noname chinesischen Firmen, werden niemals einen Rückruf machen. Die lassen einfach den Namen fallen und weiter geht’s…

  • Danke, dass ihr ständig diese hochwertigen Akkus von Anker und Baseus etc promotet <3

  • Ich habe meine 2017 gekauft, lt. Amazon, dort steht aber nirgendwo eine Seriennummer auf dem Gerät und bei Eingabe der AmazonBestellnummer auf dem Formular steht am Ende, dass es für Geräte die außerhalb der USA verkauft wurden, nicht überprüft werden kann, ohne Seriennummer kann ich aber leider auch nichts in die Wege leiten.

  • Hab so einen. Was bedeutet e
    Hier Ersatzgerät? Das gleiche wieder?

  • A1263 wurde auch ganz normal im deutschen Amazon vertrieben

  • Habe auch so einen aber man kann die Seriennummer nicht mehr lesen

  • Scheint mir so, als ob das immer so flache mit den Tetrapackzellen drin betrifft? Meine Erfahrung nach blähen sich alle dieser Tütenakkus früher oder später wie ein Luftballon auf und zerreißen die Plastikgehäusen. Bei klassischen Rundzellen (18650/21700) hatte ich noch nie solche Erscheinungen. Zumal heisst es in den Werbebotschaften doch immer, das ein Temperaturschutz mit drin wäre. Kurios für mich.

  • Warum wurde nicht über meinen Tip mit den Anker Ladegeräten berichtet? Ihr macht doch sonst auch ständig Werbung für anker…

  • Habe mit Anker geschrieben. Die antworten sehr schnell, respekt. Nachdem ich die Seriennummer und die Amazon Bestellnummer übermittelt habe, haben sie mir bestätigt, dass mein bei Amazon.de in 2018 gekauftes Modell, trotz Modellnummer A1263, nicht betroffen ist.

  • A1263 verkauft Amazon heute noch. Unter PowerCore 10000.

  • Wenn ihr die Dinger seit 6-8 Jahren ohne Probleme verwendet, passiert vermutlich jetzt auch nichts mehr.

  • Toll … ich habe meine vor 3 Wochen aufgebläht entsorgt …

  • Also ich hab interessanterweise zwei Stück gekauft eine davon meinem Bruder gegeben und dem seine ist vor kurzem mal implodiert oder aufgebläht, wie auch immer.
    Leider ist die Seriennummer nicht mehr zum Lesen. Anker hat mir lediglich angeboten 25 % auf die nächste power Bank zu geben.
    Ich kann nicht zu 100 % sagen, ob meine ebenfalls betroffen ist aber ich werde sie wohl weg tun, da mir das Risiko zu groß ist

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44157 Artikel in den vergangenen 8686 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven