Günstiger 4K-Stick startet Mitte Oktober
Amazons neuer „Fire TV Stick 4K Select“ kommt mit Vega-Betriebssystem
Im Rahmen seines gestrigen Hardware-Events hat der Online-Händler Amazon den Fire TV Stick 4K Select vorgestellt. Das neue Modell ergänzt die bestehende Streaming-Produktlinie um eine günstigere 4K-Variante.
Der Stick soll Apps schneller laden und hochauflösende Inhalte mit HDR10+ wiedergeben. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, die Auslieferung beginnt Mitte Oktober. Der Preis liegt bei 54,99 Euro.
Der Fire TV Stick 4K Select richtet sich an Nutzer, die Filme und Serien in 4K-Qualität streamen möchten, ohne ein teureres Gerät zu kaufen. Amazon hebt die verbesserte Reaktionsgeschwindigkeit hervor, die durch das neue Betriebssystem Vega ermöglicht wird. Neben den bekannten Streamingdiensten sollen künftig auch Spieleplattformen wie Xbox Cloud Gaming und Amazons Luna unterstützt werden.
Vega ersetzt Fire OS nicht
Mit dem Fire TV Stick 4K Select führt Amazon erstmals Vega ein. Das System, über das bereits im Vorfeld des Hardware-Events spekuliert wurde, basiert auf Linux-Komponenten und ist speziell für kompakte Geräte wie Streaming-Sticks und smarte Displays entwickelt. Es soll eine flüssige Navigation und kürzere Ladezeiten bieten, gleichzeitig aber weniger Speicherplatz benötigen. Vega wird zunächst nur auf dem neuen Stick eingesetzt, Amazon plant jedoch, es auch auf weiteren Geräten einzuführen. Fire OS bleibt parallel bestehen.
Für Entwickler stellt Amazon die Vega Developer Tools bereit. Diese ermöglichen es, bestehende Fire-OS-Apps auf Vega zu portieren oder neue Anwendungen zu erstellen. Unterstützt werden gängige Frameworks wie React Native sowie Web-Technologien, wodurch bestehende Programmteile wiederverwendet werden können. Ziel ist es vor allem Apps kleiner und schneller zu machen.
Die Developer Tools stehen ab sofort in einer öffentlichen Betaversion bereit. Amazon will so Rückmeldungen sammeln, um die Entwicklungsumgebung vor der finalen Veröffentlichung zu verbessern und ein breites App-Angebot zum Start von Vega sicherzustellen.
Und immer noch kein USB-C Anschluss, ich verstehe das einfach nicht.
2025 und immer noch auf microUSB setzen?
Unglaublich. Die können das Ding alleine dafür behalten.
Kann der FTV qube nicht auch 4k?
Merke davon aber nicht viel beim streamen über Amazon. Müsste Ma mal den Unterschied im direktvergleich sehen
Ernsthaft? Immer noch kein USB-C?
Sind bestimmt alte Geräte mit neuer Software…
Ach Hans, du bist aber ne Wurst… XD
Besser eine Wurst als ein Apple Tim fanboy ….
Klingt aber wirklich so. Die Quelle ist die Hardware!
Quelle? „Bestimmt“
Micro usb oh Backe
Wurde MicroUSB schon erwähnt??? XD
Kein USB-C und nichtmal Wifi 7, das noch mit der ganzen Werbung und Überwachung.
Ich dachte USB-C ist Pflicht . Lächerlich das immer noch Micro USB verbaut wird
So ein Streaming Device ist weder ein in die Verodnung fallendes Gerät, noch wird der Anschluss für einen Ladevorgang einer internen Batterie genutzt.
Die Pflicht zu USB-C besteht nur für Kleingeräte, die über einen Akku verfügen und über ein Kabel geladen werden können. Das trifft aber auf die FireTV Sticks nicht zu
Wo ist denn jetzt der Vorteil von dem Teil? Da gibt es den 4K Max der Schein besser zu sein und kostet 10€ weniger… oder verstehe ich da was falsch?
Ach ja und unglaublich das es kein USB C hat… :-)
Ist halt ein Angebot. UVP ist ja höher als select. Den wird es irgendwann auch im Angebot für weniger geben. Aktuell mit Angebotspreis wäre ein alter Max aber sicherlich die bessere Wahl.
Ein Roku Klon von Amazon.
Und das reimt sich sogar! Und was sich reimt ist guuuut (hat mal jemand schlaues gesagt).