Zum Teil bis Ende Januar
Amazon passt Rückgabezeiten für Weihnachtsgeschenke an
Wie in jedem Jahr stellt sich der Onlinehandel bereits im November auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft ein. Amazon macht hier traditionell den Anfang. Der Versender hat den Rückgabezeitraum für zahlreiche Artikel aus seinem Sortiment deutlich ausgeweitet.
Ergänzend dazu ist in den kommenden Tagen auch mit einer entsprechenden Änderung der Rückgabekonditionen bei Apple zu rechnen. Normalerweise bringt Apple seine Geschenktipps für die Weihnachtszeit und damit verbunden auch die verlängerten Rückgabefristen ebenfalls in der ersten Novemberwoche an den Start.
Für die Weihnachtszeit 2025 gelten bei Amazon besondere Rückgaberegeln für die meisten Produkte, die zwischen dem 1. November und dem 25. Dezember gekauft werden. Je nach Produktkategorie unterscheiden sich die Fristen inzwischen. Artikel aus den Bereichen Kamera, Elektronik, Computer & Zubehör, Drahtlos, Bürobedarf, Musik-CDs & Vinyl, Video/DVD sowie Videospiele können bis zum 15. Januar 2026 zurückgegeben werden. Für Waren aus anderen Kategorien läuft die verlängerte Rückgabefrist sogar bis zum 31. Januar 2026. Maßgeblich sind in jedem Fall die unter dem Button „Jetzt kaufen“ angegebenen Informationen zur Rückgabefrist.
Erleichterung für frühe Geschenkekäufer
Das verlängerte Rückgaberecht soll sicherstellen, dass bereits jetzt gekaufte Weihnachtsgeschenke bei Bedarf nach den Feiertagen problemlos zurückgegeben werden können. Voraussetzung bleibt allerdings, dass sich die Artikel in demselben Zustand befinden, in dem sie geliefert wurden. Neue Produkte müssen unbenutzt und vollständig sein, gebrauchte dürfen keine zusätzlichen Gebrauchsspuren oder Beschädigungen aufweisen.
Unabhängig davon gilt weiterhin das gesetzliche Widerrufsrecht, das innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt einer Ware die Rückgabe ermöglicht. Weitere Informationen zu den aktuell geltenden Rückgabebedingungen stellt Amazon auf seinen Hilfeseiten bereit.

Aufpassen: Amazon will teilweise 1,99€ für Rücksendungen je nach Label / Rückgabeort selbst wenn man nicht Schuld trägt an der Rückgabe.
Tja so ist das halt, zuerst ködert man , macht die lokalen Händler kaputt und dann sieht man dass es doch überhand nimmt und schwups muss man zahlen. Zudem kann es auch nicht sein dass Artikel im Minuten Takt den Preis ändern. Oder man kauft uns direkt nach Kauf ist es um einiges teurer